Kreisliga Saison 2023/2024

23 Beiträge

Positive Nachrichten beim gestrigen Jahresabschluss unserer Herren-Teams: Oliver Herrmann gibt Zusage für Saison 2024/2025

Bei Schnitzel, Pommes und leckeren Getränken ließen Spieler und Verantwortliche unserer Herren-Mannschaften gestern das Fußballjahr ausklingen. Wie schon in der Vergangenheit war das Jahr vom Abstiegskampf geprägt, in dem beide Teams alles gegeben haben und aus teils schwierigen Bedingungen immer versucht haben das Beste für den FVP herauszuholen. Ohne Zweifel war auf jeden Fall, dass die fußballerische Tendenz seit der Übernahme des Traineramts durch Oliver Herrmann im Frühjahr 2023 nach oben zeigt!

Deshalb freuen wir uns, dass wir mitteilen dürfen, dass der FVP und Oliver Herrmann ihre Zusammenarbeit um ein weiteres Jahr verlängert haben. Wir werden somit auch die kommende Saison 2024/2025 gemeinsam mit Oliver als Trainer der ersten Mannschaft bestreiten und sind uns sicher, dass sich die Verjüngung und spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft fortsetzen und bald auch noch deutlicher in Punkten und Siegen widerspiegeln wird.

Rieder Teams verabschieden sich mit Niederlagen in die Winterpause

Nach der klaren Auswärtspleite beim VfR Bischweier mussten die Kicker des FVP nach dem Spiel einen weiteren kleinen Tiefschlag einstecken: Da der Nachbar aus Steinmauern mit 3:2 in Rotenfels die Oberhand behielt, zog dieser aufgrund des besseren Torverhältnisses an den Riedern vorbei, die sich nun auf dem Relegationsplatz wiederfinden. Des einen Freud ist bekanntlich des anderen Leid – die Hausherren feierten durch eben diese Pleite des ärgsten Verfolgers aus Rotenfels gleichzeitig das Überwintern auf Tabellenplatz eins.

Das vorangegangene Spiel auf sehr tiefem Geläuf war hingegen schnell erzählt: Die Hausherren wollten die klare 3:0-Pleite im Hinspiel wettmachen und gingen gleich zu Beginn aggressiv und zielstrebig zu Werke. Die Herrmann-Elf verlor viele Zweikämpfe und leistete sich etliche vermeidbare Fehler im Spielaufbau. So kamen die Gastgeber gleich nach vier Minuten früh zur Führung, nachdem der FVP in der Vorwärtsbewegung kalt erwischt wurde. In der Folge kamen die Schwarz-Gelben besser ins Spiel, mehr als eine Halbchance durch einen Schuss von Cleo Fritz sprang jedoch nicht heraus.

Wiederum Pech hatten die Rieder, als innerhalb weniger Minuten sowohl Kapitän Sven Fenske, als auch der gerade von einer Verletzung genesene Simon Bischof verletzt ausgewechselt werden mussten. Nachdem Keeper Haas gegen den VfR-Stürmer Marcel Kristofic noch glänzend parieren konnte, war er gegen diesen nach einer halben Stunde doch geschlagen. Eine abgerutschte Flanke flog unglücklich über Haas hinweg ins Tor. Mit dem dritten Bischweirer Treffer kurz vor der Pause nach einem haarsträubenden Ballverlust in der FVP-Defensive war das Spiel schon beinahe entschieden.

Nach der Halbzeit gab sich der FVP nicht auf und versuchte trotzdem, sich spielerisch von hinten zu lösen und sich Torchancen zu erarbeiten. Die beste vergab der eingewechselte Ibrahima Sow, der frei stehend vor dem Torhüter zu lange zögerte und daher vom Abwehrspieler noch abgefangen wurde. Wenig später hatte auch Luca Bergmaier Pech mit seinem Rechtsschuss, der an den Außenpfosten knallte. Stattdessen schlossen die Hausherren in der 62. Minute einen Konter zum 4:0-Endstand ab. Obwohl die Elf von Coach Oliver Herrmann an diesem Tag weit weg von ihrer Bestform war, steckte sie nicht auf. Trotz allem war die Pleite beim Spitzenreiter verdient.

Da das letzte Spiel gegen den FV Bad Rotenfels abgesagt und in den März 2024 verlegt wurde, gilt es nun für die Rieder, in der Winterpause Kräfte zu sammeln und nach einer konzentrierten Vorbereitung die nötigen Punkte zu holen.

VfR Bischweier II – FV Plittersdorf II 7:0 (2:0)

In Bischweier war die Zweite deutlich unterlegen und kam dabei nach einem 2:0 Pausenrückstand noch mit 7:0 unter die Räder. Erwähnenswert ist dabei die Leistung unseres Daniel Horst, der seine Spielminuten bekam und dabei sein bestes gab!

FV Plittersdorf II – SV Sinzheim III 0:3 (0:1)

Auch im Nachholspiel am Dienstag vergangener Woche mussten die Rieder gegen die verstärkte dritte Mannschaft des SV Sinzheim trotz angemessener Leistung eine Niederlage verdauen.

Dominik Haas hält Elfmeter und damit Punkt für den FVP fest

FV Plittersdorf – SV Bietigheim 1:1 (Hz. 0:0)

Gegen die Bietigheimer Germanen verbuchte die Erste am vergangenen Samstag einen weiteren Punktgewinn, den „Katze“ Dominik Haas mit einem gehaltenen Elfmeter in der Schlussminute festhielt (siehe Video – Link folgen). Coach Oliver Herrmann musste seine Stammformation auf einigen Positionen umbauen, da er unter anderem auf Ionut Poteras, Robin Gscheidle, Cleo Fritz und Cassian Fritz verzichten musste. Doch auch die frisch in die Startelf gerückten Spieler wussten gegen Bietigheim zu überzeugen. Trotz des schwer zu bespielenden Platzes im Plittersdorfer Binsenfeld versuchte die Heimelf, sich spielerisch von der Defensive zu befreien und zum Torabschluss zu kommen. Dies gelang den Riedern auch häufig, besonders Lukas Reichert im Zentrum kurbelte dabei immer wieder das Offensivspiel an und versuchte die beiden Spitzen Luca Bergmaier und Ibrahima Sow in Szene zu setzen. Im ersten Abschnitt war die Heimelf zu großen Teilen spielbestimmend und hatte mehr Ballbesitz als die Gäste, die fast ausschließlich mit langen Bällen versuchten, zum Erfolg zu kommen. Die Rieder Abwehr um Sven Fenske und Adrian Pop hatten die Bietigheimer Offensivkräfte jedoch meist im Griff, lediglich in einer kurzen Phase vor der Halbzeit wurde es im FVP-Sechzehner brenzlig. Die beste Chancen für die Heimelf hatten Luca Bergmaier und Max Stebel – da keine davon zum Erfolg führte, ging es torlos in die Pause.

Für die zweiten 45 Minuten ersetzte der wieder genesene Simon Bischof den glücklosen Sow und Morten Pohl den verletzten Sven Fenske. Der FVP konnte den Schwung aus der ersten Hälfte jedoch nicht mitnehmen, die Gäste waren nun besser im Spiel und hatten nach einer Stunde Spielzeit die bis dato beste Torgelegenheit. Der Bietigheimer Stürmer Omerovic tauchte nach einem Pass in die Schnittstelle frei vor Torhüter Dominik Haas auf, scheiterte jedoch am Außenpfosten. Der Warnschuss zeigte Wirkung, die Schwarz-Gelben wurden nun wieder griffiger in den Zweikämpfen und entschlossener im Spiel nach vorne. Eine Energieleistung von Ferdi Özcan führte in der 75. Minute dann zur Rieder Führung: Er setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte kurz vor der Grundlinie in die Mitte, wo Luca Bergmaier per Kopf aus kurzer Distanz vollstrecken konnte. Als der Sieg schon greifbar war, erzielten die Bietigheimer Germanen fünf Minuten vor Ende der Partie mit einem Kunstschuss dann doch noch den Ausgleich. Im Zentrum konnten die Rieder den Ball nicht entscheidend klären und ließen einen Chip-Ball in den Sechzehner zu, den der Gästestürmer mit der Brust annahm und aus der Drehung über Keeper Haas hinweg ins Tor beförderte. Kurz darauf wären die Rieder nach ihrem engagierten und überzeugenden Auftritt beinahe mit leeren Händen da gestanden, als die Gäste einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen bekamen – dass es nicht so kommen sollte, besorgte dann Dominik Haas. Trotz ansprechender Leistung konnte die Herrmann-Elf den Sieg nicht über die Zeit retten, auch weil in den letzten Minuten aufgrund des tiefen Geläufs merklich die Kräfte schwanden. Nach Abschluss der Hinrunde steht mit 13 Punkten auf der Haben-Seite jedoch eine ausbaufähige Bilanz zu Buche. Nun gilt es, die gezeigten Leistungen auch auf das Punktekonto zu übertragen.

FV Plittersdorf II – SV Bietigheim II abgesagt
Die Rieder Zweite wurde aufgrund der Platzverhältnisse erneut ausgebremst. Das Spiel gegen den SV Bietigheim wird am Mittwoch, den 22.11. nachgeholt.

Ausblick:
Am kommenden Sonntag, 19.11., geht die Reise zum ersten Rückrundenspiel nach Bischweier. Um 12.30 Uhr erfolgt der Anpfiff für die zweite Mannschaft, um 14.30 Uhr steht dann die Partie der ersten Mannschaft an, in der die Rieder versuchen werden, ihre Überraschungserfolg vom ersten Spieltag zu wiederholen. Zuvor findet am kommenden Dienstag, 14.11. 19:00 Uhr, noch die Nachholpartie unserer Zweiten gegen den SV Sinzheim III statt (Platz im Seefeld).

Durchwachsenes Wochenende unserer Jugendteams

Waren unsere Jugendteams im Pokal noch ungeschlagen, so was das darauffolgende Wochenende eher eines der durchwachsenen Art.

Zu den Pokalergebnissen:
Mit einem klaren 7:0-Heimsieg gegen Durmersheim zogen unsere B-Juniorinnen ins Halbfinale des Bezirkspokals ein. Ebenso eine Runde weiter sind unsere C-Junioren nach einem 5:1 gegen den VfB Gaggenau und die D-Junioren durch einen 0:3-Auswärtssieg in Kappelrodeck. Für die Letztgenannten im kommenden Frühjahr das Achtel- bzw. Viertelfinale an.

Spiele am Wochenende:
Schon am Freitag waren unsere C-Junioren erneut im Einsatz, dieses Mal in der Liag. Wärend die C2 ihren Auftritt bei der SG Gernsbach mit 3:2 gewinnen konnte, musste sich unsere C1 im Spitzenspiel gegen die SG Weitenung mit 1:2 geschlagen geben. Den Anschluss an die absolute Tabellenspitze hat das Team damit erst einmal verpasst, rangiert aber weiterhin auf Platz vier im vorderen Mittelfeld.

Ein Spitzenspiel hatten auch unsere B-Junioren bei der SG Ötigheim zu bestreiten, wo man nach einem frühen Gegentreffer schließlich mit 0:2 verlor. Mit Tabellenplatz 2 hinter dem SV 08 Kuppenheim 2 kämpft man in der Bezirksliga jedoch weiterhin um die Meisterschaft mit. Dies gilt auch für die B2-Junioren, die in Au am Rhein mit 7:1 siegten und damit weiterhin auf Tabellenplatz 2 rangieren.

Mit einem 1:1 gegen einen starken Tabellendritten aus Kuppenheim verteidigten unsere D1-Junioren ihren 2. Tabellenplatz. Nächste Woche steht für die Mannschaft dann am letzten Vorrundenspieltag (18.11, 15.15 Uhr) das Spitzenspiel Erster gegen Zweiter beim FV Ottersdorf an. Eine knappe 0:1-Niederlage mussten auch unsere D2-Junioren zuhause gegen den FV Bad Rotenfels hinnehmen.

Durchwachsen lief auch das Wochenende unserer Mädels! Die B-Juniorinnen traten zur Pokalrevanche beim FC Durmersheim an und mussten sich nun mit einem 1:1-Remis begnügen. Unsere D-Juniorinnen verloren mit o:3 beim weiblichen Nachwuchs des SV Obersasbach.

Torreich waren wie immer die Spiele unserer E-Junioren. Beim Turnier in Kuppenheim konnte das Team 2 Siege (bei einer Niederlage) verbuchen und erzielte dabei erneut über 20 Tore. So macht Fußball Spaß!

Ausblick auf die kommende Woche:
Vor dem Topspiel unserer D-Junioren (s.o.) kommt es bereits am Freitag Abend (18.45 Uhr) für unsere B2-Junioren zum Duell Zweiter gegen Dritter gegen den SV Bühlertal. Ein absolutes Spitzenspiel steht auch für unsere B1-Junioren an, die in Steinmauern (Samstag, 18.11., 13.30 Uhr) den SV Kuppenheim 2 erwarten. Wer tollen Mädelsfußball sehen will, der kommt am Samstag am besten ins Plittersdorfer Binsenfeld – um 13 Uhr erwarten unsere D-Juniorinnen die SG Ulm, um 14.30 Uhr unsere B-Juniorinnen den SV Mörsch. Die Übersicht über alle Begegnungen findet ihr auf Fussball.de im FVP-Vereinsspielplan (Link folgen).

Effiziente Sinzheimer siegen im Binsenfeld – Spiel der 2. Mannschaft abgesagt!

Nach zwei Siegen in Folge mussten sich die Rieder am vergangenen Sonntag der zweiten Mannschaft des SV Sinzheim mit 1:2 geschlagen geben. Trainer Oliver Herrmann musste seine Startelf im Vergleich zum Erfolg in Muggensturm lediglich auf einer Position verändern: Für den angeschlagenen Robin Pluemchit begann Robin Gscheidle als Sechser vor der Abwehr. Der Bezirksliga-Absteiger aus Sinzheim war sehr gut in die Saison gestartet, musste in den letzten Spielen jedoch federn lassen. Dementsprechend rechneten sich die Schwarz-Gelben durchaus etwas aus. Auf sehr tiefem Geläuf im Binsenfeld hatten die beiden Teams dann nur anfänglich ihre Probleme: Die Gäste kamen dabei besser ins Spiel und gingen nach zehn Minuten nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Dabei konnte der groß gewachsene Gästeakteur relativ unbedrängt aus kurzer Distanz einköpfen. In der Folge musste Torhüter Dominik Haas dann mehrmals in höchster Not retten. Doch trotz der widrigen Platzverhältnisse entwickelte sich vor allem in der ersten Hälfte ein ansehnliches Spiel, bei dem sich auch der FVP oftmals von der Abwehr bis zum gegnerischen Tor kombinieren konnte. Die beste Chance vergab Luca Bergmaier, der von der rechten Seite aus zehn Metern am Sinzheimer Keeper scheiterte. Auch Max Stebel und Cleo Fritz hatten bis dato kein Abschlussglück. Die Spielanteile waren dabei durchaus ausgeglichen, die Effektivität vor dem Tor gab in der ersten Hälfte den Ausschlag für die Sinzheimer Führung.

Nach dem Pausentee drückten die Hausherren dann direkt auf den Ausgleich, den Cleo Fritz in der 52. Minute dann auch erzielte. Gegen seinen platzierten Schuss aus spitzem Winkel hatte der Gästetorhüter dieses Mal das Nachsehen. In der Folge verflachte die Partie dann zunehmend, weder die Schwarz-Gelben noch der SVS konnte sich entscheidend durchsetzen. Beide Teams mussten nun auch immer mehr den Bedingungen Tribut zollen. Nach 70 Minuten gelang dann den Gästen der entscheidende Angriff: Nach einem Pass in die Tiefe auf der linken Rieder Abwehrseite nutzten sie die Gelegenheit zum entscheidenden Treffer. Der FVP kämpfte zwar bis zum Ende, die Bemühungen waren letztendlich jedoch erfolglos, sodass trotz einer unter den gegebenen Bedingungen zumindest phasenweise ansprechenden Leistung keine Punkte im Binsenfeld blieben. Nun warten auf die Elf vor der Winterpause mit Bietigheim, Bischweier und Rotenfels noch drei Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel, gegen die unbedingt gepunktet werden muss.

Ausblick: Das Spiel der Zweiten wurde aufgrund der Platzverhältnisse am Sonntag morgen abgesagt. Nachholtermin ist am Dienstag, den 14.11., 19 Uhr, auf dem Sportgelände im Seefeld. Zuvor finden jedoch noch am Samstag, 11.11.2023, die letzten Vorrundenspiele gegen die Teams des SV Bietigheim statt. Ins Heimspiel gegen die Bietigheimer Erste (14.30 Uhr), die am vergangenen den Tabellenzweiten aus Bischweier mit 5:1 vom Platz fegte, wird unser Teams als Außenseiter gehen, während sich unsere Zweite mit einem Gegner auf Augenhöhe duellieren muss (12.30 Uhr).

Jugendergebnisse, Fusionsfortschritte, Bildergalerie: Meldungen in aller Kürze

Jugendergebnisse vom vergangenen Wochenende

Lediglich drei Jugendmannschaften waren am Wochenende im Einsatz: Die A-Junioren SG siegte souverän mit 7:0 gegen den FV Baden-Oos. Ebenso erfolgreich waren unsere B1-Junioren mit einem 4:0-Sieg in Rotenfels, während unsere C2-Junioren ein 3:3-Unentschieden in Gaggenau erreichten.

Aufgrund der Herbstferien finden am kommenden Wochenende keine Jugendspiele statt. Im Anschluss steht dann für drei unserer Teams eine englische Woche im Bezirkspokal an. Am Dienstag, 7.11., 18.30 Uhr, müssen unsere C-Junioren im Achtelfinale in Gaggenau antreten. Am darauffolgenden Mittwoch empfangen unsere B-Juniorinnen im Viertelfinale den FC Durmersheim (18.30 Uhr, Seefeld) und unsere D-Junioren treten in Kappelrodeck/Waldulm an (ebenfalls 18.30 Uhr).

Stadt Rastatt unterstützt die Riedvereine bei der Umsetzung von Zwischenlösungen auf dem Weg zu einer gemeinsamen Sportanlage (Quelle: Badische Neueste Nachrichten, 25.10.2023)

Bildergalerie vom Spiel beim FV Muggensturm 2 am vergangenen Wochenende

Heimspiele am kommenden Sonntag gegen die Zweite und Dritte Mannschaft des SV Sinzheim

Am kommenden Sonntag, 5.11.2023, gastiert mit dem SV Sinzheim II ein Team aus dem oberen Tabellendrittel im Plittersdorfer Binsenfeld. Anstoß gegen den Bezirksliga-Absteiger ist um 14.30 Uhr. Unsere Zweite bestreitet gegen die Sinzheimer Dritte das Vorspiel ab 12.30 Uhr.

Erste Mannschaft siegt nach Blitzstart in Muggensturm mit 4:1, zweite Mannschaft nach frühem Rückstand geschlagen

FV Muggensturm II – FV Plittersdorf 1:4 (Hz. 0:2)

Der Rieder Ersten gelang es nach dem Heimerfolg vergangener Woche, auch in der Fremde dreifach zu punkten. Gegen die Reserve des FV Muggensturm machte die Herrmann-Elf mit dem 4:1-Sieg den zweiten Dreier in Folge perfekt. Trotz dem ungewohnten und auch aufgrund des Regens extrem rutschigen Kunstrasen, mit dem nicht nur die Gäste ihre Probleme hatten, startete der FVP wie die Feuerwehr in die Partie. Das Sturmduo Cleo Fritz und Luca Bergmaier setzte die Hintermannschaft des FV Muggensturm sofort unter Druck, woraus der frühe Rieder Führungstreffer durch Cleo Fritz resultierte (4. Minute). Bereits drei Minuten später schnürte Fritz den Doppelpack, indem er aus kurzer Entfernung überlegt einschob. In der Folge verteidigten die Gäste clever und energisch, sodass sich die Hausherren nur über vereinzelte Ecken dem Tor annähern konnten. Jedoch verpassten es sowohl Luca Bergmaier, als auch Ionut Poteras aus guter Position, noch vor der Pause für klare Verhältnisse zu sorgen. Obwohl die Hausherren Mitte der ersten Halbzeit besser ins Spiel fanden, war die Führung hochverdient.

Auch die zweiten 45 Minuten starteten mit einer Drangphase der Schwarz-Gelben. Nach einem fein herausgespielten Spielzug verpasste es Vincent Reuter, der zur Pause für Max Stebel eingewechselt wurde, mit seinem Schuss von der rechten Seite, zu erhöhen. Wenig später war es Robin Gscheidle, der nach einer Flanke frei stehen per Kopf vergab. Da auch der umtriebige Cleo Fritz mit einem Schuss aus kurzer Entfernung scheiterte, blieben die Gastgeber im Spiel. Diese sorgten nach 60 Minuten auch noch mal für reichlich Spannung in einem bis dato überlegen geführten Spiel: Einen Schuss aus 20 Metern konnte Torhüter Dominik Haas nicht parieren, mit dem Anschlusstreffer war der FVM wieder im Match. Die Gastgeber rochen nun Lunte und provozierten gefährliche Situationen vor dem FVP-Tor. Die Rieder verloren einige Zweikämpfe im Mittelfeld und brachten sich im eigenen Drittel einige Male selbst in die Bredouille. Diese Phase überstanden die Gäste jedoch mit einer Portion Glück und Einsatzwillen. Erst zehn Minuten vor Schluss erlöste Adrian Pop die mitgereisten Rieder Fans mit seinem Elfmetertreffer (Ibrahima Sow wurde regelwidrig vom Ball getrennt). In der Nachspielzeit sprach der Schiedsrichter dann unter großem Protest der Hausherren Luca Bergmaier einen berechtigten Elfmeter zu, den der kurz zuvor eingewechselte Tim Ziegler zum Endstand versenkte. Ein verdienter Sieg für die Erste, der in der zweiten Hälfte auch durch die mangelnde Chancenverwertung verursacht, nochmal in Gefahr geriet. Nun gilt es gegen das Spitzenteam SV Sinzheim II den Schwung mitzunehmen und erneut zu punkten, um den Anschluss ans Mittelfeld zu finden.

FV Muggensturm III – FV Plittersdorf II 3:1 (Hz. 2:1)

Die Rieder Zweite konnte nicht an bereits gezeigte Leistungen anknüpfen und verlor bei der dritten Mannschaft des FV Muggensturm mit 3:1. Bei den ersten beiden Gegentoren verteidigte die Rieder Defensive viel zu inkonsequent, sodass die Hausherren frei zum Abschluss kamen. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte Sven Wichmann. Auch in der zweiten Halbzeit konnte die Elf den Rückstand nicht mehr egalisieren und fing sich noch ein drittes Gegentor.

Ausblick: Am kommenden Sonntag, 5.11.2023, gastiert mit dem SV Sinzheim II ein Team aus dem oberen Tabellendrittel im Plittersdorfer Binsenfeld. Anstoß gegen den Bezirksliga-Absteiger ist um 14.30 Uhr. Unsere Zweite bestreitet gegen die Sinzheimer Dritte das Vorspiel ab 12.30 Uhr

Angeführt vom „Pampers-Sturm“: der FVP behält gegen den FV Baden-Oos die Oberhand

FV Plittersdorf – FV Baden-Oos 2:1 (Hz. 1:1)

Nach 90 spannenden und teilweise hitzigen Minuten machte sich große Erleichterung im Plittersdorfer Binsenfeld breit. Die Rieder behielten im Kellerduell gegen den FV Baden-Oos verdientermaßen mit 2:1 die Überhand und konnten damit ihren zweiten Saisonsieg einfahren. Nach einer ersten Phase des Abtastens übernahmen die Hausherren das Zepter im Spiel und erspielten sich nach einem Angriff über die linke Seite ihre beste Chance, doch Cleo Fritz, der mit Luca Bergmaier zusammen den „Pampers-Sturm“ bildete, scheiterte mit seinem Abschluss an der Unterkannte der Latte. Wie schon in Michelbach am vergangenen Sonntag hatten die Hausherren erneut Alu-Pech.

Nach 20 Minuten belohnten sich die Rieder dann für ihre bis dato engagierte Leistung: Nach einem zielgenauen langen Ball von Adrian Pop entwischte Ionut Poteras der Ooser Abwehr und vollendete per Rechtsschuss ins kurze Eck zur Führung. Nur wenige Minuten später war nach einem Foul direkt vor der Plittersdorfer Bank an Poteras mächtig Gift in der Partie, infolgedessen sich der Gäste-Akteur zu einer unschönen Tätlichkeit hinreißen ließ und folgerichtig vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen wurde. Auch außerhalb des Platzes ließ er sich nicht beruhigen, woraufhin es erneut zu Tumulten kam. Nach diesen unschönen Szenen verlor die Heimelf dann den roten Faden, die Gäste erzielten in Unterzahl nur wenig später nach einem Abwehrfehler in der FVP-Hintermannschaft den Ausgleich. Bis zur Pause folgten einige weitere verbissene Zweikämpfe, die Gäste fühlten sich vom Schiedsrichter einer schwer zu leitenden Partie benachteiligt.

Nach der Halbzeitpause machte der FVP dann wieder ordentlich Dampf auf das Gästetor, alleine Ionut Poteras hätte das Spiel für seine Farben entscheiden können, vergab er doch mehrere Male freistehend. Auch Max Stebel war das Glück an diesem Tage nicht hold, er erzielte gleich drei Treffer, die ihm vom Unparteiischen wegen einer Abseitsstellung aberkannt wurden.

Aufgrund der mangelnden Chancenverwertung mussten die Heimfans besonders bei den gefährlichen Standardsituationen der aufopferungsvoll kämpfenden Gäste immer wieder zittern. Nach rund 70 Minuten wurden die Rieder nach den vergebenen Möglichkeiten dann etwas nervös, das Spiel wurde ausgeglichener – oftmals war eine Überzahl nicht zu erkennen. Drei Minuten vor Ende Partie fasste sich der eingewechselte Robin Gscheidle ein Herz und fand nach seinem Dribbling Luca Bergmaier, der frei stehend im Sechzehner den viel umjubelten Siegtreffer für die Schwarz-Gelben erzielte.

In Sachen Effizienz vor dem Tor muss sich die Mannschaft sicherlich noch steigern, um auch das nächste Kellerduell in Muggensturm am Wochenende (Sonntag, 29.10.2023, 13.00 Uhr) für sich zu entscheiden.

Das Spiel der Reserve wurde von den Gästen am Samstag abgesagt, so dass die drei Punkte kampflos auf dem Konto der Plittersdorfer Zweiten landeten. Am kommenden Sonntag (29.10.2023) tritt die Mannschaft von Interims-Coach Quentin Fritz dann gegen die Muggensturmer Dritte zur Frühschicht an. Anstoß in Muggensturm ist bereits um 11 Uhr.

Heimreise ohne Punkte: Erste und Zweite verlieren in Michelbach

SV Michelbach – FV Plittersdorf 2:1 (Hz. 2:1)

Ohne Punkte mussten die Schwarzgelben die Heimreise aus Michelbach antreten. Individuelle Fehler, eine mangelnde Chancenverwertung und das fehlende Quäntchen Glück führten schlussendlich dazu, dass auch nach dem 11. Saisonspiel lediglich sechs Zähler auf dem Punktekonto der Rieder zu verbuchen sind.

Dabei hatte die Partie beinahe optimal für den FVP begonnen, denn mit dem ersten zielstrebigen Angriff über links konnte Luca Bergmaier seine Farben in Front bringen (6.). Nur zwei Minuten später hatten die mitgereisten FVP-Fans den nächsten Torschrei bereits auf den Lippen, als eine zu weit geratene Bergmaier-Flanke an der Latte landete. Anstatt eine sichere Führung verwalten zu können, musste man wenig später jedoch den Ausgleich hinnehmen. Ferdi Özcan hatte einen Gegenspieler unnötigerweise und schlecht getimet im Strafraum attackiert und zu Fall gebracht. Beim anschließenden Strafstoß war Torhüter Dominik Haas machtlos (10.).

Nur wenig später lagen die Gäste sogar im Hintertreffen, als sich bei einer Ecke niemand für den kleinsten Spieler der Gastgeber zuständig fühlte und dieser völlig unbedrängt zur Michelbacher Führung einköpfen könnte (13.).

In der Folgezeit entwickelte sich ein zerfahrenes Hin und Her, bei dem sich Schwarzgelb einige gute Chancen erarbeiten konnte. Max Stebel und Sven Fenske vergaben aus kurzer Distanz, Kapitän Ziegler und Youngster Bergmaier scheiterten per Distanzschuss. Wirklich 100%ige Torgelegenheiten besaßen allerdings nur die Gastgeber. So musste Keeper Haas zweimal im eins gegen eins Kopf und Kragen riskieren um einen höheren Rückstand zu verhindern. Als Dennis Bergmaier nach 35 Minuten seinem Gegenspieler an der Strafraumgrenze in die Hacken lief, war es ebenfalls Haas, der den fälligen Elfmeter mit einem starken Reflex aus der Ecke fischte und einen höheren Rückstand verhinderte.

In der zweiten Hälfte versuchte das Team von Kapitän Ziegler das Spiel an sich zu reißen, was ihr phasenweise auch gut gelang. Die Abwehr stand nun stabiler und Fehler im Spielaufbau wurden reduziert, so dass sich die Gastgeber nun überwiegend in der Defensive wieder fanden und nur noch ganz selten zu Entlastungsangriffen kamen. Eine Handvoll bester Chancen spielten sich die Schwarzgelben heraus, allein der Ball fand den Weg nicht ins Tor. Bergmaier scheiterte erneut an der Latte und am freistehend am Michelbacher Keeper, Cleo Fritz an selbigem per Kopf. Der eingewechselte Vincent Reuter hatte freistehend zweimal die Chance den Ball ins Tor zu lenken, konnte aber entweder das Spielgerät nicht kontrollieren oder wurde kurz vor der Torlinie gestoppt.

So blieb es trotz aller Bemühungen bis in die Nachspielzeit hinein bei einer unglücklichen und völlig vermeidbaren Niederlage. In den nächsten Spielen gilt es nun „den Bock unzustoßen“, Fehler und Mängel anzustellen und die gezeigten – durchaus akzeptablen und keinesfalls enttäuschenden – Leistungen in Siege umzumünzen!

Bilder vom Duell der ersten Mannschaften finden sich auf FuPa.net (Link folgen) oder auf der Facebook-Seite des SV Michelbach (Link folgen).

SV Michelbach II – FV Plittersdorf II 3:1 (Hz. 2:0)

Nachdem unsere Zweite seit Ende August ungeschlagen war (1 Sieg, 5 Unentschieden) setzte es in Michelbach eine vermeidbare Niederlage. Die Gastgeber gingen in der ersten Hälfte mit 2:0 in Führung. In der zweiten Hälfte agierte die Rieder Reserve gegen konditionell abbauenden Gastgeber überlegen, mehr als der Anschlusstreffer durch Cedric Müller in der 67. Minute sollte nicht herausspringen. Kurz vor dem Abpfiff besiegelte die Heimmannschaft mit ihrem dritten Treffer die zweite Saisonniederlage des FVP II.

Auch vom Spiel der zweiten Mannschaften sind Bilder auf FuPa.net (Link folgen) und auf der Facebook-Seite des SV Michelbach (Link folgen) online.

Ausblick: Am kommenden Sonntag, 22.10., erwarten wir den Bezirksliga-Absteiger FV Baden-Oos im Binsenfeld. Unsere Zweite beginnt ihr Spiel um 13 Uhr. Die Begegnung der ersten Mannschaften findet im Anschluss ab 15 Uhr statt.

Hart umkämpft war die Begegnung zwischen dem FVP und dem SV Michelbach (Bildquelle: Reiner Rieder, SV Michelbach)

Spielberichte vom Wochenende: Heimspiele gegen den FV Iffezheim enden mit Enttäuschungen

FV Plittersdorf – FV Iffezheim 0:3 (0:0)

Eine verdiente Heimniederlage kassierte der FVP am Sonntag gegen das Spitzenteam aus Iffezheim. Trotz klarem Plan von Coach Oliver Herrmann gegen die Dreier-Abwehrkette konnten die Schwarz-Gelben schlussendlich zu selten offensiv in Erscheinung treten, um in die Punkte zu kommen. Bereits in Hälfte eins vergaben die Gäste zahlreiche Chancen zur Führung, womit der FVP im Spiel blieb und seinerseits durch einen tollen Spielzug über Lukas Reichert und Ionut Poteras den ersten Treffer hätte erzielen können.

In Hälfte zwei bot sich ein ähnliches Bild: Die Rieder konzentrierten sich auf die Defensive und überließen dem FVI zu großen Teilen den Ball, diese verzweifelten aber entweder an der vielbeinigen FVP-Abwehr oder am glänzend aufgelegten Keeper Dominik Haas, der seine Farben lange im Spiel hielt. Umso bitterer für die Hausherren, dass der Rückstand nach einem ruhenden Ball fiel: Nach einem schnell ausgeführten Freistoß aus dem Halb-Feld war die Abwehr einen Moment unkonzentriert, sodass der Gästestürmer frei stehend einköpfen konnte. Nach dem Gegentreffer hatte dann die Herrmann-Elf ihre beste Phase im Spiel. Im Mittelfeld gewann der FVP nun mehr Zweikämpfe, außerdem war das Spiel nach vorne mutiger und zielstrebiger. Die beste Chance vergab dann der eingewechselte Ibrahima Sow von der rechten Seite nach feinem Zuspiel von Max Stebel. Mit dem zweiten Treffer des FV Iffezheim kurz vor Ende war die Partie entschieden.

FV Plittersdorf II – FV Iffezheim II 2:2 (2:0)

Enttäuscht mit dem erneuten Remis war die Rieder Zweite nach einer kämpferisch und spielerisch überzeugenden Vorstellung. Nach dem 2:0 Vorsprung durch zwei Treffer von Björn Schaller fehlten den Gastgebern nur wenige Minuten zum Dreier, doch den Gästen gelang kurz vor Schluss der schmeichelhafte Ausgleich.

Ausblick: Am kommenden Sonntag, 15.10.2023, treten unsere Teams beim SV Michelbach an. Die zweite Mannschaft spielt um 13 Uhr. Anstoß zum Spiel der ersten Mannschaft ist um 15 Uhr.