Veranstaltungen
Bericht der Jahreshauptversammlung vom 27.01.2023 (HuBu)
Zufrieden blickte der Vorsitzende Daniel Scharer bei der Jahreshauptversammlung des FV Germania Plittersdorf auf das vergangene Vereinsjahr zurück, wenngleich sich für die Germanen ein finanzieller Jahresverlust ergab. „Dankenswerterweise kann ich mich auf unsere Mitglieder verlassen“, betonte Scharer. Zahlreiche Helfer nahmen am großen Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände im Binsenfeld teil und auch beim 2-tägigen Oktoberfest wurden die Mitglieder gefordert. Scharer freute sich über die Mitgliederentwicklung, die um 27 Personen auf 428 gestiegen ist. „Nichts Neues gibt es derzeit von den Fusionsplänen zu berichten“, so Scharer. „Da sich diese Pläne noch 10-15 Jahre hinziehen werden, haben wir einen Antrag bei der Stadt Rastatt auf die Anlage eines 40 * 18 Meter großen Kunstrasenspielfeldes neben dem Ausweichplatz gestellt“, so der Vorsitzende abschließend.
„Die explodierenden Energiekosten belasten uns momentan sehr stark“, führte Kassierer Daniel Köppel aus. 15.000 Euro für Öl und Strom, dazu eine Reparatur des Rasenmähers von 3.000 Euro waren Hauptgründe für das negative Ergebnis. „Dank eines sehr gut verlaufenen Oktoberfestes und unserer Rücklagen stehen wir nach wie vor auf finanziellen gesunden Beinen. Wir müssen aber sehr gut haushalten, um die immensen künftigen Energiekosten auffangen zu können“, so Köppel vorausschauend.
„Sportlich sieht es für den FVP aktuell nicht so gut aus“, wie Spielausschussvorsitzender Heiko Bergmaier ausführte. Vergangene Runde knapp dem Abstieg entgangen, steht man heuer erneut auf dem drittletzten Platz. „Hoffen wir, dass es nach dem Trainerwechsel für die Germanen sportlich wieder aufwärts geht“, so Bergmaier. Die Spielgemeinschaften im Jugendbereich mit dem FV Ottersdorf uns dem FV Steinmauern laufen sehr gut. „Wir betreuen derzeit 142 Kinder und Jugendliche, stellen eine Mädchenmannschaft und freuen uns über einen gelungenen F-Jugendspieltag vergangenen Herbst sowie unser Hallenturnier, an dem 30 Teams teilnahmen“, referierte Jugendleiter Tobias Groß.
25 Jahre Mitglied bei den Plittersdorfer Fußballern sind Stefan Münster, Ronald Heck, Frank Früh, Dominik Haas, Norbert Köppel, Chantal Weck und Sven Müller. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Siegfried Käshammer, Martin Dürr, Andreas Köppel, Edgar Köppel, Markus Köppel und Edgar Bergmaier geehrt. Neue Ehrenmitglieder sind Dieter Götz, Gerhard Lorenz, Paul Müller und Joachim Withum.
Ein besondere Dank ging an Torsten Mieling, der mittlerweile 20 Jahre für die Germanen als Schiedsrichter tätig ist. Ebenso dem aufstrebenden „Jungschiedsrichter“ Lenny Müller, der es in kurzer Zeit bis in die Bezirksliga geschafft hat. „Wir haben uns entschieden, auch dieses Jahr wieder in Verbindung mit dem Hofflohmarkt ein Oktoberfest durchzuführen. Zudem ist ein großes Elfmeterturnier als Ersatz für das Rheinfest geplant“, so der Vorsitzende.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ stieß die fehlende Berichterstattung der Lokalzeitungen von der Bezirksliga abwärts auf völliges Unverständnis bei den Mitgliedern. Als nächste Arbeiten am Sportgelände steht die Erneuerung der Verkaufsbühne an, ebenso müssen die Pfosten und das Geländer um den Sportplatz abgedampft und gestrichen werden. Letztlich stimmte die Versammlung einer Beitragserhöhung um 10 Euro auf nunmehr 65 Euro zu.
Am Freitag, 27. Januar 2023, findet um 19.30 Uhr die diesjährige Generalversammlung im Clubhaus des FV Plittersdorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
- Begrüßung durch den Vorsitzenden
- Totenehrung
- Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Kassiers
- Bericht der Kassenrevisoren
- Entlastung des Kassiers und der Gesamtverwaltung
- Bericht des Spielausschussvorsitzenden
- Bericht des Jugendvorstands
- Entlastung der Jugendverwaltung
- Ehrungen
- Verschiedenes
Anträge zu dieser Versammlung sind bis spätestens Mittwoch, 25.01.2023, schriftlich beim 1. Vorsitzenden Daniel Scharer (Schulstr. 36, 76437 Rastatt) zu stellen. Außerdem findet im Vorfeld der Generalversammlung ebenfalls am Freitag, 27. Januar 2023, um 18.00 Uhr, im Clubhaus des FV Plittersdorf die Jugendversammlung statt. Für diese sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:
- Begrüßung
- Bericht des Jugendvorstandes
- Bericht des Jugendkassiers
- Berichte der einzelnen Jugendtrainer
- Verschiedenes
Anträge zur Jugendversammlung können bis spätestens 25.01.2023 an das E-Mail-Postfach der Jugend (E-Mail: FVPlittersdorf-Jugend@t-online.de) gesendet werden. Die Jugendabteilung freut sich über eine rege Teilnahme.
Unsere F-Jugend nahm letzten Samstag beim ersten Hallenturnier dieser Runde in Ötigheim teil. Alle 4 Spiele wurden mit überzeugenden Leistungen gewonnen. Dabei haben die Kinder 17 Tore geschossen und nur 3 Gegentore kassiert. Das ist eine tolle Motivation für unser eigenes Hallenturnier, dass wir am 14. und 15. Januar ausrichten. Für den FVP nahmen am Turnier teil: Lucas Puchstein, Eren Cil, Felix Böhmke, Linus Gmünd, Jan Meisch, Ben Stößer, Theo Schween, Luca Kawka, Jonas Hoffmann, Ben Köppel, Leonardo Bruscia, Max Oberle, Nicolas Gräßle mit ihren Trainern Marco Schween, Stefan Oberle und Selcuk Cil.
Nach zwei Jahren Corona-Pause veranstaltet unsere Jugendabteilung wieder ihr Hallenturnier für Jugendmannschaften in der Plittersdorfer Altrheinhalle. Am kommenden Wochenende (14./15.01.2023) spielen ca. 30 Mannschaften der G-, F- und E-Junioren um Siege und Pokale. Der Samstagvormittag (ab 9.30 Uhr) gehört dabei den E-Junioren-Mannschaften, während am Nachmittag ab 14.15 Uhr die G-Junioren dem Ball nachjagen. Sonntags finden ab 10.30 Uhr die Spiele der F-Junioren statt sowie um 12. 45 Uhr ein Einlagespiel unserer C-Juniorinnen.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung der teilnehmenden Mannschaften. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Die Spielpläne der einzelne Turniere könnt ihr unter den folgenden Links herunterladen:
Hallenturnier der Herren: Am Samstag, dem 14.01.2023 tritt ein Team des FVP in Ötigheim beim 15. Eugen-Peter-Gedächtnisturnier an, das von der Schiedsrichtergruppe Rastatt veranstaltet wird. Gegner in Gruppe B sind der FV Würmersheim, der SV Michelbach und der FC Frankonia Rastatt. Die Vorrunde des Turniers beginnt ab 13 Uhr, die Finalrunde ab 17 Uhr. Zum vollständigen Spielplan geht es hier [Link folgen].
Was für einen tollen Tag durften wir gestern bei unserem Oktoberfest erleben! Bei ausgelassener Stimmung wurde bis in den Abend hinein gefeiert. Wir möchten uns bedanken
- bei allen Vereinsmitgliedern, die tatkräftig die Durchführung des Fests unterstützt haben,
- bei allen Dienstleistern, die uns mit Essen, Getränken und Technik versorgt haben,
- bei allen Sponsoren der Tombola,
- beim Kindergarten für die Kuchentheke,
- natürlich beim DJ von der Alm
- bei allen ungenannten großen und kleinen Unterstützern
und bei allen Besuchern, die es aus Nah und Fern zum Feiern auf den Plittersdorfer Dorfplatz gezogen hat. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst 2023!









Nach zwei Jahren coronabedingter Pause veranstalten wir am kommenden Sonntag, den 16.10.2022, wieder unser Oktoberfest auf dem Dorfplatz. Neben typisch bayerischen Speisen und Getränken hat für die musikalische Unterhaltung auch Alexander Stetter – bekannt als der DJ von der Alm – wieder zugesagt. Nicht zu kurz kommen am Nachmittag auch die Freunde von Kaffee und Kuchen, die an der reichhaltigen Kuchentheke des Kindergartens bedienen können. Gerne hätte „Twisty Cake“ alle Besucher auch mit Baumstriezeln verwöhnt, das Angebot muss aus privaten Gründen jedoch leider kurzfristig entfallen.
Erstmals kommt beim Oktoberfest auch eine große Tombola zur Verlosung. Hauptgewinn ist ein Geldpreis von 750 €, weitere attraktive Preise sind darüber hinaus in der Lostrommel. Lose können bei allen Spielern und Verwaltungsmitgliedern auch am Festtag noch erworben werden.
Bereits am Vortag (Samstag, 15.10.2022) bildet der Dorfplatz das kulinarische Zentrum des Plittersdorfer Hofflohmarkts. Auch für diese Veranstaltung übernimmt der FVP über den ganzen Tag bis in den Abend hinein die Bewirtung und freut sich über zahlreiche Besucher. Für musikalische Unterhaltung wird ebenso gesorgt sein.
