News

91 Beiträge

Tolle Ergebnisse unserer Jugendmannschaften am Wochenende

180 Nachwuchskicker beim Spieletag im Binsenfeld

Einen tollen Spieletag für G- und F- Junioren hat die FVP-Jugend am vergangenen Samstag im Binsenfeld ausgerichtet. Über 180 Nachwuchskicker trugen von morgens 10 Uhr bis nachmittags 15 Uhr auf dem Sportplatz ihre Spiele aus.

Wir freuen uns, dass die Veranstaltung reibungslos verlief und wir uns zahlreichen Besuchern präsentieren konnten. Recht herzlichen Dank an alle Trainerinnen und Trainer, Betreuer und Eltern, die zum Gelingen beigetragen haben.

FVP-Mädchenmannschaften starten fulminant in die neue Runde

In ihren ersten Saisonspielen konnten auch unsere Mädchenmannschaften voll überzeugen. Torwütig zeigten sich dabei vor allem die B-Juniorinnen des FVP, die die Mannschaft des JFV Rheinmünster / Ulm mit 7:1 besiegte. Ebenfalls drei Punkte fuhren die neu formierten B-Juniorinnen mit ihrer Trainerin Lara Wichmann ein, nachdem die Mädels des FV Baden-Oos mit 2:0 besiegt wurden.

Weitere Ergebnisse vom Wochenende und Ausblick

Im internen Duell der A1- und A2-Jugend behielt die „Erste“ mit 8:0 die Oberhand. Bei den B-Junioren setzte sich die B1 mit 9:0 gegen die SG Sandweier durch, die B2-Jugend war spielfrei. Eine 2:4-Niederlage musste unsere C2 beim FV Ötigheim einfahren, während die C1 mit 14:0 (!) beim FV Baden-Oos siegte und sich damit an die Tabellenspitze setzte. Mit 0:15 verloren unsere D2-Junioren ihre Partie, wohingegen die D1 mit 5:0 in Bischweier gewinnen konnte.

Die Übersicht über alle Begegnungen findet ihr auf Fussball.de im FVP-Vereinsspielplan (Link folgen). Dort könnt ihr euch auch über die nächsten Heim- und Auswärtsspiele unserer Jugendmannschaften informieren. Insbesondere wollen wir dabei auf die Bezirkspokalspiele unserer A-Jugend am morgigen Mittwoch (19 Uhr in Ottersdorf) und unserer D-Jugend am Donnerstag (17 Uhr in Steinmauern) sowie auf die „Verbandspokalhighlights“ am Tag der Einheit hinweisen.

0:1-Niederlage nach schwachem Spiel beim FV Hörden – Derby beim FV Steinmauern am kommenden Samstag

FV Hörden – FV Plittersdorf 1:0 (Hz. 1:0)

Beim FV Hörden konnten die Rieder die guten personellen Voraussetzungen nicht nutzen und mussten sich den Gastgebern in einem chancenarmen Spiel mit 1:0 geschlagen gegeben. Trainer Oliver Herrmann, der den verletzten Thomas Wahl als Torhüter vertrat, musste nach einer halben Stunde Spielzeit das einzige Mal hinter sich greifen, war ansonsten aber wenig beschäftigt. Eine Unkonzentriertheit in der Rieder Defensive nach einem langen Ball auf die rechte Abwehrseite wurde durch die Murgtäler eiskalt ausgenutzt. Auf Seiten der Gäste konnte Max Stebel eine der wenigen Torgelegenheiten nicht nutzen – sein Schuss fand nicht den Weg auf das Tor. Ansonsten prägten einige einfache Fehler im Passspiel und wenig zündende Ideen beim Spiel in die gegnerische Hälfte das Bild.

In Halbzeit zwei zeigte der FVP zwar etwas mehr Engagement, die Durchschlagskraft und der letzte unbedingte Wille fehlten an diesem Tage jedoch. Auch in der Schlussphase, mit der drohenden Niederlage vor Augen, standen die Gastgeber in der Abwehr stabil, die Schwarz-Gelben fanden keine Mittel, um genügend Druck zu erzeugen, um den Ausgleich zu erzwingen. Schlussendlich behielt der FV Hörden in einem ereignisarmen Spiel mit 1:0 die Oberhand. In den kommenden Partien gegen den gut aufgelegten FC Phönix Durmersheim am Mittwochabend (18.30 Uhr, Sportplatz im Seefeld) sowie im Derby am Samstag beim FV Steinmauern (16 Uhr) sollte das Team in die Punkte kommen, um nicht im Tabellenkeller zu verharren.

FV Hörden II – FV Plittersdorf II 1:1 (Hz. 0:0)

Nach einer engagierten Leistung erkämpfte sich die Zweite am Ende das 1:1-Unentschieden. Patrick Wingert brachte die Rieder mit einem tollen Freistoß-Treffer in Führung, in der zweiten Halbzeit schafften die Gastgeber den Ausgleich.
Zu vermelden ist noch, dass am Wochenende Patrick Dotter, Trainer der 2. Mannschaft, sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt hat. Weitere Infos folgen.

Auch für die Zweite steht eine englische Woche an. Bereits am Dienstag Abend (18.30 Uhr) findet auf dem Sportplatz im Seefeld das Spiel gegen die Durmersheimer Reserve statt. Am Samstag geht die (kurze) Reise dann zum Nachbar nach Steinmauern (Anstoß 14 Uhr).

Neues von unserer Jugendabteilung

Neue Trikots für unsere A-Jugend und unsere B-Juniorinnen

Unsere A-Junioren und unsere B-Juniorinnen dürfen sich auf neue Trikots freuen, welche gerade in der Produktion sind. Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich bei den Stadtwerken Rastatt (A-Junioren) und dem QVK-Shop aus Iffezheim (B-Juniorinnen) für die Unterstützung bei der Anschaffung.

Mädels des FV Plittersdorf beim Bundesliga-Auftakt zu Gast

Am vergangenen Freitag waren unsere Nachwuchsspielerinnen beim Bundesliga-Auftakt zwischen den Frauen des SC Freiburg und des FC Bayern im Dreisamstadion zu Gast. Zusammen mit über 11.000 anderen Besuchern sorgten sie für eine tolle Kulisse, die selbst die Profis nachhaltig beeindruckte. Nach einer rasanten Partie (2:2) nahm man zahlreiche tolle Eindrücke und Erlebnisse mit auf die Rückfahrt nach Plittersdorf.
.
Am kommenden Wochenende sind unsere Mädchen nun selbst im Einsatz. Die B-Juniorinnen treten am Samstag (16.45 Uhr) beim JFV Rheinmünster/Ulm an, unsere D-Juniorinnen Tags drauf (11 Uhr) beim FV Baden-Oos. Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg für ihre ersten Saisonspiele.

Ergebnisse der Jugendmannschaften vom vergangenen Wochenende / Ausblick aufs anstehende Wochenende

Überaus erfolgreich waren unsere Jugendmannschaften am vergangenen Wochenende zum Saisonauftakt. Im Folgenden findet ihr die Ergebnisse. Alle Spiele am kommenden Wochenende findet ihr im Überblick hinter dem folgenden Link (hier klicken).

Umkämpftes Derby endet mit leistungsgerechtem Remis

FV Plittersdorf – FC Rastatt 04 1:1 (1:0)

Im Rastatter Stadtderby trennten sich der FVP und der FC Rastatt 04 nach einem umkämpften Spiel leistungsgerecht mit 1:1. In den ersten Minuten kam die Elf von Trainer Oliver Herrmann, der auf zahlreiche Leistungsträger verzichten musste, schwer ins Spiel. Die groß gewachsenen Gäste waren vor allem nach Ecken brandgefährlich und stellten die FVP-Abwehr damit ein ums andere Mal vor große Herausforderungen. Danach kämpften sich die Rieder in die Partie und erspielten sich bis zur Halbzeitpause Feldvorteile. Lohn war nach einer halben Stunde der Führungstreffer: Nach einem Spielzug über die linke Seite über Lukas Reichert und Max Stebel wurde Cleo Fritz freigespielt, der alleine vor dem 04-Keeper cool blieb und zum 1:0 einschob. Auch danach hielt die Heimelf in einem zeitweise hitzigen Derby dagegen und verteidigte bis auf wenige Ausnahmen konsequent. Einen zweiten Treffer verpassten die Gastgeber in der Folgen jedoch.

Wie schon in Halbzeit eins kamen die Gäste aus der Kernstadt besser aus der Kabine und drückten direkt auf den Ausgleichstreffer. Diese Bemühungen waren schon nach wenigen Minuten erfolgreich: Nach einer unübersichtlichen Situation im FVP-Strafraum war Keeper Thomas Wahl nach einem Abpraller überwunden. Danach leisteten sich die Gastgeber mehrere Fehlpässe und Abstimmungsprobleme im Offensivspiel, sodass der FC 04 in dieser Phase das spielbestimmende Team war. Erst nach etwa 70 Minuten meldeten sich die Rieder wieder im Strafraum der Gäste an, doch Max Stebels Rechtsschuss fand nicht den Weg auf das Tor. In den Schlussminuten hatten beide Teams die Möglichkeiten für einen Lucky-Punch, doch weder Oliver Herrmann noch der Gästestürmer waren erfolgreich.

Fazit: Nach einer überzeugenden ersten Hälfte und einer fehlerbehafteten zweiten müssen die Rieder mit dem zweiten Remis in Folge leben.

Ausblick: Am kommenden Sonntag, 24.09.23, treten unsere Teams in Hörden an. Das Spiel der Reserveteams beginnt um 13 Uhr, im Anschluss ab 15 Uhr stehen sich die ersten Mannschaften beider Vereine gegenüber.

Herren-Teams bringen vier Punkte aus Sandweier mit

FV Sandweier – FV Plittersdorf 2:2 (Hz. 0:1)

Nach der ernüchternden Heim-Niederlage gegen die Reserve des FV Würmersheim konnte sich die Rieder zumindest teilweise rehabilitieren. Coach Oliver Herrmann wechselte in seiner Startelf im Vergleich zur Vorwoche nur auf einer Position (Cleo Fritz begann für den angeschlagenen Kapitän Tim Ziegler) und setzte damit auf eine Trotzreaktion nach dem dürftigen Auftritt der Vorwoche. Nach anfänglichem Abtasten wurden Ibrahima Sow sowie Cleo Fritz vom unglücklich agierenden Schiedsrichter wegen vermeintlicher Abseitsstellungen zurückgepfiffen. Sow hatte dann auch eine der größten Chance der Gäste, doch sein strammer Linksschuss verfehlte sein Ziel deutlich. Nach 34 Spielminuten wurde ihm dann ein Elfmeter zugesprochen, der Schiedsrichter sah einen überharten Körpereinsatz eines Sandweirer Abwehrspielers. Adrian Pop verwandelte sicher zur Führung. Kurz danach erhitzten sich die Gemüter auf beiden Seiten mehrfach, mit dem Höhepunkt einer roten Karte für Ionut Poteras, der sich zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und seinen Gegenspieler leicht schubste.

Mit der ersten Aktion nach der Pause erzielte Cleo Fritz mit einem platzierten Kopfball nach Flanke des eingewechselten Morten Pohl den zweiten Treffer für die Rieder. Der FV Sandweier hatte nun zwar mehr Ballbesitz, doch die Abwehr des FVP stand sicher, sodass die Heimelf bis dato keine klaren Gelegenheiten hatten. Nach einer Stunde Spielzeit wäre fast der dritte Plittersdorfer Treffer gefallen: Ferdi Özcan erkämpfte den Ball in der gegnerischen Hälfte, sein Lupfer über den aufgerückten Torhüter landete jedoch knapp neben dem Tor. Somit blieben die Hausherren im Spiel und schafften nach einem vermeidbaren Elfmeter den Anschlusstreffer (79. Spielminute). Dies war der Startschuss für eine Schlussoffensive gegen die müden Gäste in Unterzahl. Kurz danach fiel dann nach einem Missverständnis in der FVP-Abwehr der Ausgleich. Keeper Thomas Wahl sicherte kurz vor Ende der Partie mit seiner Parade den verdienten Punktgewinn.

FV Sandweier II – FV Plittersdorf II 1:3 (Hz. 1:1)

Bereits am Donnerstag feierte die Rieder Zweite einen 3:1-Sieg beim FV Sandweier. Nach der frühen Führung durch Sven Wichmann (10.) und dem postwendenden Ausgleich ging es mit einem Remis in die Pause. Björn „Tiger“ Schaller besorgte in der 63. Minute kurz nach seinem vergebenen Elfmeter die Rieder Führung. FVP I-Coach Oliver Herrmann besiegelte in der Nachspielzeit mit seinem Treffer den Dreier.

Ausblick: Am kommenden Samstag, den 16.09.2023 gastiert der FC Rastatt 04 zum Stadtderby im Plittersdorfer Binsenfeld (Spielbeginn: 17:00 Uhr). Die Zweite Mannschaft ist spielfrei.

Spielbetrieb der Junioren nimmt wieder Fahrt auf: B-Junioren schlagen die SG Bühlertal im Verbandspokal mit 7:0!

Nachdem die Sommerferien in Baden-Württemberg beendet sind, nimmt auch der Spielbetrieb bei unseren Juniorenmannschaften wieder Fahrt auf. Für die kommende Runde hat unsere Jugendabteilung in Spielgemeinschaften mit unsere Nachbarvereinen FV Steinmauern und FV Ottersdorf jeweils zwei A-, B-, C- und D-Junioren-Mannschaften gemeldet. Hinzu kommen die in eigener Regie geführten E-, F- und G-Junioren-Teams sowie unsere Mädchen, die erstmals mit zwei Mannschaften am Start sind. Hier konnte für die B- und die D-Jugend jeweils ein Juniorinnen-Team zusammengestellt werden.

Natürlich informieren wir euch auf unserer Website auch in der kommenden Saison wieder über alle Highlights und Ergebnisse unserer Nachwuchsteams. Die entsprechenden Seiten in der Rubrik „Jugendabteilung“ wurden bereits mit den neuen Ligen- und Mannschaftseinteilungen bei Fussball.de verknüpft; in den kommenden Wochen werden wir weitere Informationen und Teambilder zu den jeweiligen Mannschaften aktualisieren. Spielberichte unserer Teams werden wie üblich hier in unserem Newsbereich zu finden sein.

Für ein erstes Highlight haben am Wochenende bereits unsere B-Junioren der SG Plittersdorf gesorgt. Durch den Halbfinaleinzug im Bezirkspokal im vergangenen Jahr konnte man sich für die erste Runde des Verbandspokals qualifizieren, wo man den Landesligisten SG Bühlertal mit 7:0 besiegte. Zur Belohnung wartet nun ein Heimspiel in Steinmauern gegen den Verbandsligisten Offenburger FV am 03.10.2023 (Tag der Einheit).

Auch die nächsten Pflichtspiele unserer Jugendmannschaften stehen im Pokal an. Am kommenden Mittwoch, 13.09.2023 (18.30 Uhr) müssen unsere C-Junioren in der ersten Runde des Bezirkspokals in Ötigheim antreten. Unsere D-Junioren erwarten zur selben Zeit den SC Baden-Baden zur ersten Pokalrunde in Steinmauern. Alle weiteren Erstrundenspiele unseres Nachwuchses im Pokal finden erst Ende September / Anfang Oktober oder sogar erst im November statt.

Am kommenden Wochenende starten dann auch die Ligaspiele mit folgenden Begegnungen:

  • Freitag, 15.09., 18.30 Uhr: SG Elchesheim – SG C1 (in Au am Rhein)
  • Freitag, 15.09., 18.45 Uhr: SG B2 – SG Eisental 2 (in Steinmauern)
  • Samstag, 16.09., 10.30 Uhr: SG D1 – FV Ötigheim (in Steinmauern)
  • Samstag, 16.09., 15.00 Uhr: SG Loffenau – SG B1 (in Hörden)
  • Samstag, 16.09., 15.15 Uhr: SG Elchesheim 2 – SG C2 (in Au am Rhein)
  • Sonntag, 17.09., 11.00 Uhr: SG A1 – SV Sinzheim 2 (in Ottersdorf)
  • Sonntag, 17.09., 15.15 Uhr: SV Bietigheim 2 – SG D2 (in Bietigheim)

Wir wünschen allen Juniorinnen und Juniorinnen des FVP und der Spielgemeinschaften einen erfolgreichen Saisonstart und jede Menge Freude am Teamsport Fußball in der kommenden Saison.

FVP wird ausgekontert: 0:1 gegen den FV Würmersheim 2

FV Plittersdorf – FV Würmersheim 2 0:1 (Hz. 0:0)

Große Ernüchterung herrschte am vergangenen Sonntag im Binsenfeld nach der Niederlage gegen das bisherige Schlusslicht aus Würmersheim. Gegen einen Gegner, der sich das ganze Spiel über nahezu ausschließlich aufs Verteidigen konzentrierte, zeigten sich die Rieder über weite Strecken einfallslos in den Offensivaktionen und ohne die notwendige Spannung in ihren Aktionen. Trotz allem hatte die Elf genügend Chancen, um das Spiel schon in der ersten Hälfte in klare Bahnen lenken zu können. Unter anderem Tim Ziegler, Imbrahima Sow und Robin Gscheitle hätten die Rieder Führung besorgen müssen. Glück hatten die Hausherren, dass der Ball bei einem Würmersheimer Lattentreffer nicht hinter, sondern vor die Linie sprang.

Nach der Pause zeigte der FVP etwas mehr Zielstrebigkeit und drückte die Gäste weit in ihre eigene Hälfte. Wiederum Sow, Vincent Reuter und auch Ferdi Öczan konnten den Ball nicht im Tor unterbringen. So kam es, wie es kommen musste und der FV Würmersheim nutzte einen schweren Rieder Abwehrfehler zum Tor des Tages und sorgte damit für lange Gesichter im Lager der Schwarz-Gelben. 

Ausblick: Bereits am Donnerstag, 07.09.2023 (Team 2) und Freitag, 08.09.2023 (Team 1) gastiert der FVP beim FV Sandweier. Dort stehen die Rieder schon ein wenig unter Druck. Nach nun drei Niederlagen in Folge wäre ein Punktgewinn förderlich, um ergebnistechnisch wieder ins Soll zu kommen.

Oktoberfest auf dem Dorfplatz am 1.10.2023

Noch knapp einen Monat ist es hin, dann feiern die Plittersdorfer Fußballer wieder ihr Oktoberfest auf dem Dorfplatz. Den ganzen Tag über werden wir unsere Gäste mit bayerische Speisen (Leberkäse, Weißwurst und Haxen) und Getränken (Maßbier) verwöhnen. Außerdem gibt es Flammkuchen (vegetarisch) und für den süßen Hunger zwischendurch leckere Baumstriezel von „Twisty Cake„. Eine große Auswahl antialkoholischer Getränke rundet unser Angebot ab.

Für zünftige Partystimmung wird DJ von der Alm Alex Stetter ab 16 Uhr bis in den Abend hinein sorgen, nur unterbrochen von der Verlosung der großen Tombola ab 19.30 Uhr. Neben dem Hauptpreis von 750 € gibt es für alle Teilnehmer weitere tolle Preise zu gewinnen. Losen könnt ihr bei unserem Chef-Verkäufer Daniel H, allen Spielern und Verwaltungsmitglieder erwerben.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und drücken die Daumen, dass der Wettergott uns auch in diesem Jahr mit schönem Herbstwetter verwöhnt.

Schwarzgelb in Staufenberg knapp geschlagen: rassige Kreisliga-Partie findet glücklichen Sieger!

SG Staufenberg/Gernsbach – FV Plittersdorf 3:2 (Hz. 1:1)

Ein rassiges Fußballspiel boten beide Mannschaften am vergangenen Samstag über 90 Minuten hinweg. Fünf Tore, tolle Spielzüge und packende Zweikämpfe prägten eine Begegnung, in der sich die Rieder zumindest einen Punkt verdient hatten, am Ende jedoch mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten.

Die Gastgeber begannen die Partie furios. Bereits nach wenigen Minuten musste Keeper Thomas Wahl das erste Mal sein ganzes Können aufbieten, um den Rückstand zu verhindern. Obwohl die Offensive der Murgtäler weiterhin druckvoll blieb, konnte sich die Elf um Kapitän Tim Ziegler im Anschluss immer mehr befreien und kam selbst zu Chancen. Insbesondere über die rechte Angriffsseite, auf der der agile Ionut Poteras für viel Tempo sorgte, brachten die Rieder die gastgebende SG immer wieder in Schwierigkeiten. Während eine Volleyabnahme von Ziegler noch im Eingangsbereich der schmucken Auwiesenhütte landete, blieb dem umsichtig leitenden Schiedsrichter Hamidi wenig später nach einem Staufenberger Foulspiel im Strafraum keine andere Möglichkeit, als auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Adrian Pop verwandelte den fälligen Strafstoß zur Gästeführung, hatte dabei jedoch Glück, dass der wenig platziert getretene Elfmeter irgendwie den Weg unter dem Körper des SG-Torhüter hindurch ins Tor fand. Die routinierten Gastgeber ließen sich vom Rückstand nicht beirren und kamen bereits 10 Minuten später zum nicht unverdienten Ausgleichstreffer. Nach einer schönen Kombination stand der Staufenberger Offensivmann frei vor Wahl, der keine Chance hatte den Treffer zu verhindern. Mit dem Unentschieden ging es dann auch in die Pause, u.a. auch weil Wahl in Hälfte eins zwei weitere Großchancen der Gastgeber mit klasse Reflexen zunichte machte.

Nach der Halbzeitpause brauchte die Partie nur wenige Minuten, um erneut Fahrt aufzunehmen. Die Murgtäler drängten vehement auf den Führungstreffer, scheiterten mit ihren Offensivbemühungen jedoch immer wieder an einem der Rieder Abwehrbeine oder an Wahl, der eine bärenstarke Leistung lieferte. Nach 60 Minuten hätte Max Stebel seine Farben in Front bringen können, ja sogar müssen, als er nach einem Pass in den Lauf freistehend am ebenfalls überzeugenden SG-Keeper scheiterte. Dass Stebel es besser kann, zeigte er 15 Minuten später: steil von Vincent Reuter geschickt, legte er den Ball am herausstürmenden Torhüter vorbei und brachte die FVP-Elf erneut in Führung. In der Folgezeit verpassten es die Schwarzgelben die sich ergebenden Konterchancen abgeklärt auszuspielen und kassierten stattdessen den erneuten Ausgleich. Als sich die Gastgeber fünf Minuten vor Schluss durch einen harten Platzverweis selbst dezimierten, schien zumindest der Punktgewinn in trockenen Tüchern. Doch mit ihrer individuellen Klasse und ausgerechnet durch den Ex-Plittersdorfer Daniel Mai, der bis dato keinen Stich gegen die FVP-Abwehr gemacht hatte, gelang der Heimmannschaft in Minute 90 noch der Siegtreffer.

Alles in allem eine äußerst unglückliche Niederlage für die Plittersdorfer Erste, der man in Sachen Spielanlage und Einsatzwille keinen Vorwurf machen kann. Mit ihrem inzwischen sehr kritischen Blick auf die eigene Leistung, wird es der Mannschaft jedoch gelingen, an den nötigen Stellschrauben zu drehen, um am kommenden Sonntag, 03.09.2023 (15 Uhr) gegen den FV Würmersheim 2 den Platz wieder als Sieger zu verlassen.

SG Staufenberg/Gernsbach 2 – FV Plittersdorf 2 1:0 (Hz. 0:0)

Viel zu besprechen gab es nach dem gestrigen Spiel unserer Zweiten, denn nach zwei Remis zu Saisonbeginn konnte unsere Mannschaft erstmals nicht überzeugen. So haderte man nicht nur mit der eigenen schwachen Leistung, sondern auch mit der aus Plittersdorfer Sicht einseitigen Spielleitung des Heimschiedsrichters. Hatte das Team von Trainer Dotter noch Glück, dass die Gastgeber einen Elfmeter nicht zur Führung nutzen konnten, so übersah der Referee kurz vor dem Staufenberger Siegtreffer (82.) ein vermeintliches Handspiel, was die Emotionen zum Überkochen brachte. Die heftigen Proteste der Rieder blieben nicht nur erfolglos, sondern hatten auch zur Folge, dass Torhüter Haas den Platz mit Rot verlassen musste. In Unterzahl mühte sich das Team, kam jedoch nicht mehr gefährlich vors Tor der Heimelf.

Nur 1 aus 6: lediglich unsere Zweite kann in Rotenfels punkten!

FV Bad Rotenfels – FV Plittersdorf 4:1 (Hz. 3:1)

Trotz einer frühen 1:0-Führung durch ein Abstaubertor von Tim Ziegler (3. Min.) musste unser Team ohne Punkte die Heimreise aus dem Murgtal antreten. Nach dem Blitzstart blieben die auf drei Positionen veränderten Rieder (Dennis Bergmaier, Ionut Poteras und Max Stebel starteten für den verletzten Simon Bischof und die Urlauber Luca Bergmaier und Morten Pohl) zu großen Teilen blass. Bereits nach zehn Minuten übernahmen die Hausherren das Kommando und kamen vor allem durch ihre schnellen Außenspieler immer wieder gefährlich vor das Tor von Keeper Thomas Wahl. Nach dem Ausgleich in der 39. Minute drehte Rotenfels das Spiel durch zwei weitere Treffer, darunter ein unglückliches Eigentor infolge einer Ecke, noch vor dem Pausenpfiff komplett. Die schwarz-gelben waren oftmals einen Schritt zu spät, sodass die Murgtäler problemlos kombinieren konnten.

In Hälfte zwei bäumte sich die Elf dann auf und versuchte sich gegen die Niederlage zu wehren. Das Spielgeschehen fand nun überwiegend in der Rotenfelser Hälfte statt. Die beste Möglichkeit hatte in Hälfte zwei Tim Ziegler, nachdem sich Max Stebel über die rechte Seite durchgesetzt hatte, doch sein Abschluss rollte am rechten Pfosten vorbei. Mit einem Anschlusstreffer zu diesem Zeitpunkt hätte die Mannschaft sicherlich nochmals an einem Punktgewinn schnuppern können, stattdessen bissen sich die FVP-Offensivkräfte an der Rotenfelser Abwehr zumeist die Zähne aus. Ein Konter kurz vor Ende der Partie besiegelte die schlussendlich verdiente Niederlage. Leider konnte die Mannschaft nicht an die überzeugende Leistung gegen Bischweier anknüpfen.

Zahlreiche Bilder vom Spiel findet ihr auf der Facebook-Seite des FV Bad Rotenfels (Link folgen). Die Video-Highlights des Spiels könnt ihr euch im Video anschauen (siehe unten oder Link folgen).

FV Bad Rotenfels II - FV Plittersdorf II 1:1 (Hz. 1:0)

In einer Partie auf Augenhöhe gingen die Gastgeber früh in Führung, Björn Schaller besorgte Mitte der zweiten Halbzeit den Ausgleich. Im Anschluss wollten beide Teams den Sieg - die größte Chance dazu hatten die Gastgeber mit einem doppelten Pfostentreffer. Somit punktete die Rieder Zweite auch im zweiten Saisonspiel.

Ausblick: Am Samstag, 26.08. gastieren die Rieder zum zweiten Auswärtsspiel in Folge in Staufenberg bei der Spielgemeinschaft Staufenberg/Gernsbach. Die Erste kämpft ab 17:00 Uhr um drei Punkte, Anpfiff der zweiten Mannschaften ist um 15:00 Uhr. Beide Teams freuen sich über zahlreiche Unterstützung im Murgtal.