News

298 Beiträge

Kunstrasenprojekt des FVP befindet sich auf der Zielgeraden

Unser Kunstrasenprojekt befindet sich auf der Zielgeraden – davon konnten sich alle Vereinsmitglieder, die sich am gestrigen Samstag, 21.06.2025, zum Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände an der Altrheinhalle eingefunden hatten überzeugen. Zwar steht der in dieser Woche verlegte Kunstrasen an der einen oder anderen Stelle noch etwas über den Rand und auch die Markierungen fehlen noch, aber ein wesentlicher Abschnitt unseres Projektes, dessen Umsetzung erst kurz nach Ostern begonnen hatte, wurde inzwischen erreicht.

Aus diesem Grund konnten sich unsere Helfer beim gestrigen Arbeitseinsatz auf das Wiedereinsetzen von Zaunelementen, das Verlegen von Pflastersteinen und das Beseitigen von Verpackungsmaterialien sowie den Zuschnittresten des Kunstrasens konzentrieren. Schweißtreibend waren diese Arbeiten bei strahlendem Sonnenschein allemal. Weitere Schritte sind nun die Fertigstellung der Warmmachfläche sowie des Parkplatzes vor dem Sportgelände. Das folgende Video und die Bildergalerie illustrieren den Arbeitsfortschritt des Projekts und den Arbeitseinsatz unserer Mitglieder – vielen Dank dafür an alle Helfer!

Bildergalerie des Arbeitseinsatzes vom 21.06.2025 (inkl. einiger Luftbilder der Vortrage):

Die Luftbildaufnahmen stammen wie immer von unserem Multimedia-Dienstleister Michael Butz, der den Baufortschritt auf einer eigenen Website mit 3D-Rundumblick für uns festhält. Schaut gerne mal rein (s.u. oder Link folgen) und klickt euch durch die verschiedenen Bauphasen der vergangenen Wochen.

Natürlich läuft auch unsere Spendenaktion weiter, über die ihr uns auch weiterhin bei der Realisierung unseres Projekts finanziell unterstützen könnt.

Sportplatzbaustelle: Verlegung des Kunstrasens läuft

Aus bekanntem Anlass hatten wir unsere Berichterstattung in den vergangenen Tagen an dieser Stelle und den Sozialen Medien auf das Wesentliche reduziert. Nichtsdestotrotz wollen wir euch die Baufortschritte auf unserem Sportgelände im Seefeld nicht vorenthalten (siehe Bilder). Bereits gestern konnten die ersten Fußballfachmänner die ersten Schritte auf dem bereits verlegten Teil des Geläufs unternehmen. Ein nächster Arbeitseinsatz für alle Vereinsmitglieder findet am Samstag, 21.6., um 8.30 Uhr statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer.

Lenny Müller überzeugt im Verbandspokalfinale der Damen in Freiburg

Die beste Auszeichnung für einen Schiedsrichter ist jene, wenn er nach Ende eines Spiels nicht zu den großen Gesprächsthemen gehört. So erging es heute auch unserem Schiedsrichter Lenny Müller, der zusammen mit seinen Assistenten Alessandro Schneider (RSC/DJK) und Matthew Jackson (SV Ulm) im Verbandspokalfinale der Damen den Bezirk Baden-Baden und unseren Verein überzeugend vertrat.

Dass er mit der Partie keinerlei Schwierigkeiten hatte, lag freilich lag auch daran, dass der Pokalsieger FC Freiburg St. Georgen im Derby gegen die SG ESV/PSV Freiburg vor über 700 Zuschauern ein klares Chancenplus und letztlich deutlich mehr vom Spiel hatte, so dass am Ende die Fronten zwischen den beiden Lokalrivalen – trotz des knappen 1:0-Endstands – mehr als geklärt waren.

Nichtsdestotrotz attestierte der SBFV dem Schiedsrichter-Team eine „überragende“ Leistung (Instagram / SBFV) und auch der eine oder andere Zuschauer aus Plittersdorf war stolz darauf, dass unser Schiedsrichter das Spiel „voll im Griff“ hatte.

Transfer-Update: Niklas Loris und Maik Tscheppe rücken in 1. Mannschaft auf

Mit Niklas Loris und Maik Tscheppe dürfen wir zur kommenden Saison zwei weitere Neuzugänge im Herren-Kader des FVP begrüßen. Beide rücken aus der eigenen A-Jugend in den Herrenbereich auf, wo sie in der laufenden Saison schon einige Erfahrungen sammeln konnten. Insbesondere Maik Tscheppe ließ dabei mit 9 Toren für unsere Zweite schon mächtig aufhorchen. „Niklas und Maik sind zwei schnelle und technisch gute Spieler, die sich auf den Außenbahnen am wohlsten fühlen“, weiß Dominik Haas zu berichten. Der Sportvorstand ist sich sicher, dass mit den beiden talentierten Jungs der Kader der Schwarzgelben nicht nur am Breite, sondern auch an Tiefe gewinnen wird.

Maik und Niklas, wir freuen uns auf euch und darauf, dass ihr ab der kommenden Runde bei den Herren so richtig Gas geben werdet!

Saisonende bei den Herren: letzter Spieltag endet mit Sieg und Niederlage

FV Plittersdorf – SG Staufenberg/Gernsbach 1:2 (Hz. 1:1)

Am letzten Spieltag unterlagen die Rieder der SG Staufenberg/Gernsbach in einem umkämpften Spiel mit 1:2. Die Mannschaft legte dabei noch einmal alles in die Waagschale, um ihrem Coach Oliver Herrmann sowie den Routiniers um Kapitän Tim Ziegler einen gebührenden Abschied zu bieten, während die Gäste aus dem Murgtal ihrerseits dringend drei Punkte benötigten, um die Abstiegszone zu verlassen. Diese übernahmen dann gleich zu Beginn der Partie das Kommando und setzten den FVP bereits weit in der eigenen Hälfte unter Druck. Folgerichtig hatten die Schwarz-Gelben daher Schwierigkeiten, mit spielerischen Mitteln die Pressinglinie der Gäste zu überspielen.

Die Murgtäler versuchten mit langen Bällen ihr Glück, was nach 25 Minuten von Erfolg gekrönt war: Darian di Mino hatte keine Chance gegen den sehenswerten Volley-Kracher aus 25 Metern. Kurz vor der Pause gelang es den Schwarz-Gelben dann, sich spielerisch zu lösen: David Shawcross steckte auf der rechten Seite auf Ziegler durch, dessen scharfe Hereingabe Simon Bischof zum Ausgleich vollendete.

Doch bereits mit der ersten Aktion nach der Pause gerieten die Hausherren nach einem Ballverlust in der Vorwärts-Bewegung erneut in Rückstand. In der Folge mühte sich die Mannschaft sichtlich, den Ausgleich zu erzielen, doch agierte sie in der Offensive zu umständlich oder ungenau. Die Moral und Einstellung passte an diesem Tag – nicht jedoch das Ergebnis, sodass die Rieder die Saison mit 34 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz abschließen.

FV Plittersdorf II – SG Staufenberg/Gernsbach II 3:1 (Hz. 1:1)

Die Zweite kam ganz zum Ende der Runde nochmal in Schwung und feierte ihren zweiten Sieg in Folge. Geriet die Elf nach einigen vergebenen Chancen in Halbzeit eins noch unnötig in Rückstand, konnte Sven Wichmann bei seinem ersten Spiel nach langer Verletzungspause noch vor der Pause ausgleichen. In Halbzeit zwei drehten die Schwarz-Gelben die Partie nach Toren von Maik Tscheppe und Ferdi Fritz noch in einen 3:1-Sieg.

Sommerpause: Die Mannschaften und der Verein bedanken sich bei allen Fans, Unterstützern und Gönnern, die Schwarz-Gelb die Treue halten, für die Unterstützung in der vergangenen Spielzeit und verabschieden sich bis Mitte Juli in die kurze Sommerpause!

Rückblick auf die Verabschiedungen und Ehrungen am letzten Heimspieltag der Saison 2024/2025

Erst mit reichlich Verspätung konnte am vergangenen Samstag das letzte Saisonspiel unserer ersten Mannschaft angepfiffen werden. Schuld waren jedoch nicht ein zu spät angereister Schiedsrichter oder eine lange Nachspielzeit im Vorspiel der Reserveteams, sondern vielmehr die vielen anstehenden Ehrungen von Spielern und Trainern, die in Zukunft beim FVP kürzer treten wollen.

Spielausschuss Heiko Bergmaier fand bei der Verabschiedung unserer langjährigen Spieler der 1. Mannschaft Tim Ziegler, Dennis Bergmaier, Sven Fenske und Vincent Reuter sowie von Trainer Oliver Herrmann für jeden die passenden persönlichen Worte und hatte natürlich auch die eine oder andere Anekdote aus den vergangenen Jahren / Jahrzehnten parat. Alle Fünf haben viele sportliche Höhen und Tiefen des FVP durchlebt, immer größten Einsatz für die Schwarzgelben auf und neben dem Platz gezeigt und waren somit Vorbilder für die neue Generation, die nun auf dem Spielfeld immer mehr die Verantwortung übernimmt. Aus den Händen dieser jungen Wilden erhielten die Geehrten dann auch gerahmte Trikots als Abschiedsgeschenke. Allen Verantwortlichen, Spielern und Freunden des FVP bleibt zu hoffen, dass die 1. Mannschaft in dem ruhigen Fahrwasser verbleibt, in das sie Oliver Herrmann in den vergangenen beiden Jahren geführt hat. Dann werden auch die vier Routiniers ihre Trikots nicht nochmals für Spiele der Ersten auspacken müssen. Für die Reserve haben allerdings alle Fünf schon ihre Zusage gegeben und werden im kommenden Jahr dem Team als Spieler zur Verfügung stehen.

Für die zweite Mannschaft übernahm Sven Wichmann das Mikrophon. Er verabschiedete Benny Herzog (Umzug nach Karlsruhe), Adrian Seiser (zurück nach Völkersbach) sowie Sven Erbrecht und Torsten Gmünd (endgültiger Abschied in den AH-Ruhestand), um im Anschluss selbst mit einem Geschenkkorb aus den Händen seines Nachfolgers Nico Meier aus dem Traineramt der Zweiten „entlassen“ zu werden.

Die Rieder Germanen danken allen Verabschiedeten für ihre Einsatz und freuen sich auf weitere tolle Jahre mit euch in anderer bzw. neuer Funktion!

B-Junioren der SG Steinmauern erspielen sich 4. Platz beim Germany Cup in Frankfurt

Beim über Pfingsten in Frankfurt ausgetragenen internationalen Germany Cup erreichten die B-Junioren der SG Steinmauern einen starken vierten Platz. Im gesamten Turnierverlauf musste man nur einen Gegentreffer hinnehmen. Als Gruppensieger nach drei Spielen in der Vorrunde (Samstag) schaffte es das Team souverän und ohne Gegentor (1:0, 5:0, 2:0) in die Finalrunde der besten sechs Mannschaften.

In der Finalrunde, die am Sonntag ausgetragen wurde, machte dem Team das Torverhältnis einen Strich durch die Rechnung: Nach einem 3:1-Sieg und einem torlosen Remis gegen den punktgleichen SC Vöhringen fehlte genau ein Treffer, um das Finale zu erreichen. Im Spiel um Platz 3 mussten sich die Jungs dann im Elfmeterschießen geschlagen geben. Kein einziges Spiel verloren – und dennoch am Ende nur Platz 4. Unglaublich, aber wahr.

Trotzdem blickt die Mannschaft auf drei großartige Tage in Frankfurt zurück. Das Team hat überzeugt, stark gespielt und gezeigt, was in ihm steckt. Dieses Turnier war ein würdiger Abschluss für ein Jahr voller Einsatz, Leidenschaft und Zusammenhalt. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Betreuer und Fans, die uns in der Saison und beim Turnier tatkräftig unterstützt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Quelle: Die Erstveröffentlichung dieses Berichtes erfolgte auf der Facebook-Seite des FV SteinmauernWeitere Bilder vom Turnier findet ihr ebenfalls auf der Facebook-Seite des FV Steinmauern.

Im Bild: Das Team der SG Steinmauern beim begleitenden Kulturprogramm in Frankfurt (Quelle: FV Steinmauern / Facebook)

Mit riesigen Schritten auf dem Weg zum modernen Fußballplatz: nach Pfingsten beginnt das Verlegen des Kunstrasens im Seefeld

Auch wenn es in den vergangenen Wochen etwas ruhiger war bei der Berichterstattung über unsere Sportplatzbaustelle im Seefeld, so waren die Fortschritte doch beträchtlich. Neben der Installation des neuen energiesparenden Flutlichts (wir berichteten), wurde der Untergrund unseres Rasenplatzes so vorbereitet, dass ab kommenden Mittwoch das Verlegen des Kunstrasens stattfinden kann. Hierfür sind weitere zwei bis drei Wochen eingeplant, parallel finden Arbeiten an den Parkflächen und dem Aufwärmbereich hinter dem Tor statt. Die folgenden Bilder und Videos zeigen den aktuellen Stand der Arbeiten. Viel Spaß beim Durchklicken und Anschauen!

Natürlich läuft auch unsere Spendenaktion zur Finanzierung der Umbaumaßnahmen an unserem Sportgelände im Seefeld weiter. Wir freuen uns weiterhin über jeden Spender und jeden Euro. Alle weiteren Infos findet ihr im Folgenden.

Zweite landet Kantersieg in Michelbach, Erste verliert deutlich

SV Michelbach – FV Plittersdorf 4:1 (Hz. 3:0)

Beim Spitzenteam aus Michelbach unterlag die Elf von Trainer Oliver Herrmann deutlich mit 1:4. Dabei bewahrte Torhüter Darian di Mino seine Farben mit einigen Glanzparaden noch vor einer höheren Niederlage.

Wenige Minuten nach dem Führungstreffer der Hausherren, als der FVP mehrere Male Pech im Zweikampf hatte und der Ball wieder zu den Gastgebern sprang, unterbrach der Schiedsrichter das Spiel für ca. zehn Minuten aufgrund eines aufziehenden Gewitters. Obwohl die Schwarz-Gelben auch nach der Unterbrechung einige gelungene Passstafetten im Mittelfeld zeigten, konnte keine gefährliche Situation vor dem gegnerischen Tor kreiert werden. Laufbereitschaft und Spielfreude war an diesem Tage nur vom SV Michelbach zu sehen. In der Rückwärtsbewegung war die Elf in Summe viel zu zaghaft, was die Gegentreffer zwei und drei noch vor der Halbzeitpause zur Folge hatte, womit die Partie bereits entschieden war.

Nach der Pause erzielte Michelbach noch den vierten Treffer, Luca Bergmaier konnte in der Schlussminute per Elfmeter noch den Ehrentreffer erzielen. Ein gehaltener Strafstoß von di Mino verhinderte eine höhere Niederlage.

SV Michelbach II – FVP Plittersdorf II 1:7 (Hz. 1:2)

Die Rieder Zweite widersetzte sich der schroffen Gangart der Hausherren erfolgreich und landete mit einem 1:7 einen verdienten Kantersieg. Unterstützt von den starken A-Jugendspielern Ferdi Fritz, Maik Tscheppe, Niklas Loris und Max Berger zeigte die Mannschaft eine bärenstarke Leistung. Die Treffer erzielten Patrice Bletterman, Maik Tscheppe (3), Dennis Bergmaier und Sandro Martin. Zudem unterlief den Gastgebern ein Eigentor.

Ausblick: Im letzten Heimspiel der Saison möchten die Rieder Coach Oliver Herrmann gegen die abstiegsbedrohte SG Staufenberg/Gernsbach einen versöhnlichen Abschluss bieten. Anpfiff im Plittersdorfer Binsenfeld ist um 17:45 Uhr. Team zwei kämpft ab 15:30 Uhr um die letzten drei Punkte.