Licht und Schatten beim Auswärtsspiel in Staufenberg

SV Staufenberg – FV Plittersdorf 5:2 (Hz. 0:2)

Sowohl für die Murgtäler als auch für die Rieder geht es in den letzten Saisonspielen „nur“ noch jeweils um drei Punkte. Während die Gastgeber im Mittelfeld der Tabelle verharren, wird der FVP die Runde definitiv auf dem 14. und damit drittletzten Tabellenplatz abschließen. Nach derzeitigem Stand würde dieser Platz Relegationsspiele gegen den Vertreter aus der Südstaffel um den letzten Abstiegsplatz bedeuten. Daher wollen die Schwarz-Gelben die letzten Spiele nutzen, um sich für die Relegation vorzubereiten. In der ersten Halbzeit klappte dies beim Gastspiel auch hervorragend, die Gäste zeigten einige gelungene Spielzüge und gingen nach Toren von Ömer Ayaz und einem Elfmetertor durch David Shawcross mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause.

Danach wurden die Gastgeber allerdings deutlich aktiver und egalisierten den Rückstand nach der Pause aufgrund einiger Abwehrfehler der Rieder innerhalb von wenigen Minuten. Auch nach der Führung der Murgtäler blieben diese am Drücker und ließen drei weitere Treffer folgen, sodass unter dem Strich nach einer ziemlich dürftigen zweiten Halbzeit eine 5:2-Pleite stand.

Team 2 gewann kampflos 3 Punkte, da die Gastgeber aufgrund von Spielermangel nicht antreten konnten.

Ausblick: Zum letzten Liga-Heimspiel erwarten wir am kommenden Samstag, 03.06.2023, 17 Uhr den FV Steinmauern. Während es im Derby der ersten Mannschaften lediglich um das Prestige geht, steht in der Partie der Reserveteams noch eine Meisterschaft auf dem Spiel. Der FV Steinmauern 2 braucht im Kampf um die Tabellenführung noch jeden Punkt, um am Saisonende vor der Reserve des RSC/DJK zu landen. Das Vorspiel wird um 15.15 Uhr angepfiffen.

Ausblick auf das Saisonende – was wäre wenn?

Bereits in der vergangenen Woche hatten wir in sechs Szenarien einen Ausblick auf die wahrscheinlichsten und (und unwahrscheinliche) Konstellationen geworfen, wie wir den Verbleib in der Kreisliga A noch schaffen können. Nun, einen Spieltag später, können wir einige „Prognosen“ erhärten, andere verwerfen:

  • Szenario 1: Der FV Würmersheim (erste Mannschaft) schafft den Klassenerhalt in der Landesliga. Dazu müssten die Würmersheimer (derzeit Platz 13) nach ihrem Sieg am vergangenen Wochenende zumindest auch am kommenden Wochenende drei Punkte einfahren und noch einen weiteren Gegner hinter sich lassen. Vor den letzten beiden Spieltagen liegen die Würmersheimer noch 1 bzw. 2 Punkte hinter der Konkurrenz aus Niederschopfheim, Langenwinkel und Seelbach. Auf Letztere trifft der FV Würmersheim nun im direkten Duell. Die Anzahl der Absteiger aus den Kreisligen A (Süd und Nord) würde sich bei einem Nichtabstieg auf dann 4 Teams (2 pro Liga) reduzieren. Wahrscheinlichkeit: durchaus noch realistisch!
  • Szenario 2: Der Vizemeister der Bezirksliga Baden-Baden (Ötigheim, Muggensturm oder Gaggenau) schafft in den Aufstiegsspielen gegen den Vizemeister aus dem Bezirk Offenburg (vsl. VfR Elgersweier) den Sprung in die Landesliga. Die Anzahl an Absteiger in den Kreisligen reduziert sich ebenfalls auf 4. Wahrscheinlichkeit: 50 % – in den letzten 10 Jahren gewann die Hälfte der Bezirksliga-Vizemeister aus dem Bezirk Baden-Baden die Aufstiegsspiele.
  • Szenario 3 (entfällt): Der Meister der Reservestaffel der Bezirksliga (Kreisliga B1) verzichtet auf sein Aufstiegsrecht, so dass sich die Zahl der Absteiger aus den Kreisligen ebenfalls auf 4 reduziert. Update: Am vergangenen Spieltag machte der FV Muggensturm 2 die Meisterschaft perfekt. Da die Muggensturmer das Aufstiegsrecht wahrnehmen wollen, fällt dieses Szenario nun aus.
  • Szenario 4: Die in einigen Medien schon angekündigte Spielgemeinschaft zwischen dem FC Rheingold Lichtenau und dem SV Scherzheim kommt zustande, der FC Lichtenau steigt aus der Bezirksliga ab (derzeit Platz 13, 5 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer) und der SV Scherzheim hält die Klasse in der Kreisliga (derzeit Platz 11, 5 Punkte Vorsprung auf den ersten potentiellen Abstiegsplatz). Dann würden die Rechtsnachfolger beider Vereine (also SG Team 1 und SG Team 2) in der selben Liga (Kreisliga A, Süd) antreten, was wiederum lt. Verbandsstatuten nicht möglich ist, so dass ein Team automatisch in die B-Klasse einsortiert werden würde. Den freiwerdenden Platz würde ein Absteiger aus der Vorsaison einnehmen. Da dieses Szenario erst ab der Mannschaftsmeldung für die neue Saison greift (Deadline: 15.06.), würde auf jeden Fall zuvor Szenario 5 stattfinden (s.u.): Wahrscheinlichkeit: Rechnerisch zwei Spieltage vor Saisonende sehr wahrscheinlich (Lichtenau muss Bezirksligameister Obertsrot schlagen, Scherzheim hat die Relegation bereits sicher), aber ansonsten eben: hätte, hätte, Fahrradkette!
  • Szenario 5: Wir bestreiten die Relegationsspiele gegen den 3.-Letzten der Kreisliga A-Süd (Leiberstung, Bühl 2 oder Ulm 2) erfolgreich. Im Falle einer Niederlage müsste man auf die Szenarien 1, 2 oder 4 hoffen.
  • Szenario 6 (entfällt): Der FC Gernsbach (Tabellenletzter der Kreisliga A-Nord) tritt zum dritten Mal nicht zu einem Spiel an. Dann würden alle Spiele aus der Wertung gestrichen, der FVP würde 4 Punkte und die Würmersheimer Zweite 6 Punkte verlieren. Da bei noch zwei ausstehenden Spielen der Rückstand des FVP weiterhin 11 Punkte auf den FV Würmersheim 2 beträgt, kann dieses Szenario nicht mehr eintreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert