Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick der Verwaltung

Ein im Vergleich zu den Vorjahren sportlich erfolgreicheres Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Nachdem man sich in der abgelaufenen Saison 2023/2024 frühzeitig bereits den Klassenerhalt in der Kreisliga A gesichert hatte, galt es den Aufwärtstrend in der laufenden Spielzeit fortzusetzen. Mit einer sehr jungen 1. Mannschaft, die sich überwiegend aus Plittersdorfer Spielern zusammensetzt,  konnte dies auch umgesetzt werden. Auch in fußballerischer Hinsicht entwickelt sich das Team immer weiter und man darf guter Dinge sein, dass hier etwas Neues zusammen wächst, an dem sich die Rieder Fans noch einige Jahre erfreuen könnten. Wären nicht noch einige unnötige Punktverluste in der Vorrunde zu verzeichnen gewesen, hätte eine bessere Platzierung als der derzeitige 9. Tabellenrang zu Buche stehen können. Da man es jedoch aus den vergangenen Jahren gewohnt war zu den Abstiegsrängen zu schielen, beruhigt ein Blick nach hinten derzeit etwas. 12 Punkte Vorsprung auf den drittletzten Tabellenplatz sind ein Polster, das es zu halten und möglichst noch auszubauen gilt. 

Auch das Team 2 brachte ohne größere Personalsorgen die Vorrunde über die Bühne und „besticht“ durch ein stetiges Auf und Ab. Ergebnistipps bei der Zweiten gestalten sich schwierig, ein Treffer im Lotto erscheint derzeit wahrscheinlicher, als den Ausgang eines Spiels des Teams 2 richtig zu tippen. Routiniers und junge Nachwuchstalente aus dem Dorf, aber auch von außerhalb, bilden den Kader der Reservemannschaft. Den neuen Trainern Sven Wichmann und Tamino Schneider ist es gelungen, einen verschworenen Haufen zu formen. 

Große Fortschritte konnten im ablaufenden Jahr in Fragen der Zukunftssicherung des Vereins gemacht werden. Unterstützt durch zusätzliche finanzielle Hilfen der Stadt Rastatt werden und sollen in den nächsten Monaten die vorhandenen Sportanlagen in einen zeitgemäßen Zustand versetzt werden. Derzeit wird der Kabinentrakt im Binsenfeld generalsaniert, am Ausweichsportgelände ist die Umwidmung des sanierungsbedürftigen Rasenplatzes in einen Kunstrasenplatz vorgesehen und das vorhandene Halogen-Flutlicht soll zugunsten einer energiesparenden LED-Beleuchtung ausgetauscht werden. All diese Maßnahmen werden es ermöglichen, dass der FV Germania auch in Zukunft ein attraktiver Verein sein wird, der es unseren Jugendlichen ermöglicht, weiterhin dem Fußballsport im Dorf nachzugehen.   

Die Verwaltung des FVP möchte sich im Namen des Vereins bei seinen Mitgliedern, Funktionären, Helfern sowie bei den Zuschauern und Unterstützern für ihr entgegengebrachtes Engagement bedanken. Der FV Germania wünscht allen seinen Mitgliedern, Gönnern sowie der gesamten Ortsbevölkerung eine frohe, vor allem gesunde, Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert