Explodierende Energiekosten und sportliche Situation belasten den FV Plittersdorf stark

Bericht der Jahreshauptversammlung vom 27.01.2023 (HuBu)

Zufrieden blickte der Vorsitzende Daniel Scharer bei der Jahreshauptversammlung des FV Germania Plittersdorf auf das vergangene Vereinsjahr zurück, wenngleich sich für die Germanen ein finanzieller Jahresverlust ergab. „Dankenswerterweise kann ich mich auf unsere Mitglieder verlassen“, betonte Scharer. Zahlreiche Helfer nahmen am großen Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände im Binsenfeld teil und auch beim 2-tägigen Oktoberfest wurden die Mitglieder gefordert. Scharer freute sich über die Mitgliederentwicklung, die um 27 Personen auf 428 gestiegen ist. „Nichts Neues gibt es derzeit von den Fusionsplänen zu berichten“, so Scharer. „Da sich diese Pläne noch 10-15 Jahre hinziehen werden, haben wir einen Antrag bei der Stadt Rastatt auf die Anlage eines 40 * 18 Meter großen Kunstrasenspielfeldes neben dem Ausweichplatz gestellt“, so der Vorsitzende abschließend.

„Die explodierenden Energiekosten belasten uns momentan sehr stark“, führte Kassierer Daniel Köppel aus. 15.000 Euro für Öl und Strom, dazu eine Reparatur des Rasenmähers von 3.000 Euro waren Hauptgründe für das negative Ergebnis. „Dank eines sehr gut verlaufenen Oktoberfestes und unserer Rücklagen stehen wir nach wie vor auf finanziellen gesunden Beinen. Wir müssen aber sehr gut haushalten, um die immensen künftigen Energiekosten auffangen zu können“, so Köppel vorausschauend.

„Sportlich sieht es für den FVP aktuell nicht so gut aus“, wie Spielausschussvorsitzender Heiko Bergmaier ausführte. Vergangene Runde knapp dem Abstieg entgangen, steht man heuer erneut auf dem drittletzten Platz. „Hoffen wir, dass es nach dem Trainerwechsel für die Germanen sportlich wieder aufwärts geht“, so Bergmaier. Die Spielgemeinschaften im Jugendbereich mit dem FV Ottersdorf uns dem FV Steinmauern laufen sehr gut. „Wir betreuen derzeit 142 Kinder und Jugendliche, stellen eine Mädchenmannschaft und freuen uns über einen gelungenen F-Jugendspieltag vergangenen Herbst sowie unser Hallenturnier, an dem 30 Teams teilnahmen“, referierte Jugendleiter Tobias Groß.

25 Jahre Mitglied bei den Plittersdorfer Fußballern sind Stefan Münster, Ronald Heck, Frank Früh, Dominik Haas, Norbert Köppel, Chantal Weck und Sven Müller. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Siegfried Käshammer, Martin Dürr, Andreas Köppel, Edgar Köppel, Markus Köppel und Edgar Bergmaier geehrt. Neue Ehrenmitglieder sind Dieter Götz, Gerhard Lorenz, Paul Müller und Joachim Withum.

Ein besondere Dank ging an Torsten Mieling, der mittlerweile 20 Jahre für die Germanen als Schiedsrichter tätig ist. Ebenso dem aufstrebenden „Jungschiedsrichter“ Lenny Müller, der es in kurzer Zeit bis in die Bezirksliga geschafft hat. „Wir haben uns entschieden, auch dieses Jahr wieder in Verbindung mit dem Hofflohmarkt ein Oktoberfest durchzuführen. Zudem ist ein großes Elfmeterturnier als Ersatz für das Rheinfest geplant“, so der Vorsitzende.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ stieß die fehlende Berichterstattung der Lokalzeitungen von der Bezirksliga abwärts auf völliges Unverständnis bei den Mitgliedern. Als nächste Arbeiten am Sportgelände steht die Erneuerung der Verkaufsbühne an, ebenso müssen die Pfosten und das Geländer um den Sportplatz abgedampft und gestrichen werden. Letztlich stimmte die Versammlung einer Beitragserhöhung um 10 Euro auf nunmehr 65 Euro zu.

Die Aufnahme zeigt die Geehrten v.l.n.r.: Markus Köppel, Andreas Köppel, Edgar Bergmaier, Paul Müller, Gerhard Lorenz, Joachim Withum und der 1. Vorsitzende Daniel Scharer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert