„Crunchtime“ in der A-Klasse: noch 3 Spieltage zu spielen und die Abstiegsfrage ist weiterhin ungeklärt!

Wir befinden uns in der Mitte des Mai 2024 und wie so oft in dieser Jahreszeit beginnt auch dieses Jahr wieder die heiße Phase im Fußballbetrieb im Bezirk. „Crunchtime“ wird dieser Zeitraum, der um Wohl und Wehe einer Saison entscheidet, im Sport im Allgemeinen genannt, und fast schon traditionell befindet sich auch der FVP wieder unter den Teams, die die Saison nicht einfach austrudeln lassen können.

Fast schon traditionell? Einen Unterschied gibt es dann zu den vergangenen Jahren doch. Mit bereits 27 Punkten hat unsere erste Mannschaft so viele Punkte erkämpft wie seit der Saison 2017/2018 nicht mehr. 27 Punkte reichten letztmals in der Runde 2015/2016 nicht zum Klassenerhalt in der Kreisliga A. Und – noch ein Unterschied zu den vergangenen Jahren – aufgrund der aktuellen Tabellensituation haben die Rieder es in vielen der möglichen Szenarien selbst in der Hand, die Klasse zu halten. Das war nicht immer so!

Nichtsdestotrotz wollen wir im gewohnten „Was wäre wenn“ für euch auf das Ende der Runde schauen und hoffen dabei, die Rubrik in den kommenden Wochen nicht allzu oft aktualisieren zu müssen.

Wie viele Absteiger aus der Kreisliga A wird es vermutlich geben?

Das hängt natürlich wie immer davon ab, ob der Vizemeister in der Landesliga (SV Mörsch) und der Bezirksliga (rechnerisch haben noch 4-5 Teams die Chance auf Platz 2) die Relegationsspiele siegreich gestalten können, was erst wieder im Laufe des Juni feststehen wird. Viel wichtiger ist es deshalb, auf die möglichen Absteiger aus der Verbands- und Landesliga zu schauen: In der Verbandsliga hat der SV Bühlertal zwei Spieltage vor Schluss 5 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und könnte am kommenden Wochenende mit einem Sieg gegen die bereits abgestiegene DJK Donaueschingen die Klasse halten. Hiervon würde dann der SV Sinzheim in der Landesliga profitieren, der unabhängig vom Ausgang des letzten Landesliga-Spieltags am kommenden Wochenende nicht mehr auf einen der drei letzten Plätze zurückfallen könnte. Im Falle eines Bühlertäler Abstiegs wäre auch der 13. Platz ein potentieller Abstiegsplatz, auf den der SV Sinzheim derzeit lediglich 3 Punkte Vorsprung hat.

Zwei Absteiger aus der Landesliga (Sinzheim, Obertsrot) würden – unter der Annahme dass der Bezirksliga-Vize nicht aufsteigt und der Meister der Bezirksliga-Reservestaffel (B1) sein Aufstiegsrecht in die A-Klasse wahrnimmt, dann zu insgesamt fünf Absteigern in den beiden Staffeln der Kreisliga A führen. Die jeweils Tabellen-14., derzeit der FVP und der SV Ulm 2, würden Relegationsspiele um den Klassenerhalt bestreiten müssen. Bei nur einem Absteiger aus der Landesliga (Obertsrot), wäre der Tabellenplatz 14 schon ein sicherer Nichtabstiegsplatz. Am Sonntag, 26.05., gegen 17 Uhr sind wir diesbezüglich schlauer.

Wie ist die Lage in der Kreisliga (A), Staffel Nord, drei Spieltage vor Saisonende?

Insgesamt 5 Teams müssen sich noch Sorgen um den Abstieg machen: Michelbach und Sandweier befinden sich nach den Spielen des Pfingstsamstags mit je 30 Punkten in der Poleposition, dahinter rangieren der FV Würmersheim 2 (28 Punkte) und der FV Plittersdorf (27 Punkte). Bereits 5 Punkte Rückstand auf den FVP besitzt der FV Steinmauern auf Platz 15 (22 Punkte). Der FV Muggensturm 2 gehört als abgeschlagener Tabellenletzter nicht mehr zu den Teams, die sich darüber Gedanken machen müssen, gegen wo sie im kommenden Jahr spielen werden.

Das Restprogramm dieser 5 Teams sieht wie folgt aus:

  • SV Michelbach: FV Würmersheim 2 (A), FV Sandweier (H), FC Rastatt 04 (A)
  • FV Sandweier: FV Iffezheim (H), SV Michelbach (A), FV Baden-Oos (H)
  • FV Würmersheim 2: SV Michelbach (H), FV Baden-Oos (A), FV Muggensturm 2 (H)
  • FV Plittersdorf: FV Muggensturm 2 (H), SV Sinzheim 2 (A), SV Bietigheim (A)
  • FV Steinmauern: FC Rastatt 04 (A), FV Hörden (H), FC Durmersheim (A)

Es wird deutlich: aufgrund der Spielpläne der Konkurrenz – insbesondere dem Restprogramm des FV Steinmauern, der an den letzten 3 Spieltagen gegen Mannschaften antreten muss, die in den vergangenen Wochen keine großen Bäume mehr ausgerissen haben – heißt es für den FVP noch so gut wie möglich zu punkten in den kommenden Wochen. Mit den Spitzenteams Sinzheim 2 und Bietigheim, gegen die die Herrmann-Elf jeweils auswärts antritt, haben die Rieder das von allen Konkurrenten schwerste Restprogramm!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert